Kraft-Wärme-Kopplung mit dem BHKW
13.10.2014 / ID: 177186
Umwelt & Energie
sup.- Ressourcen-Schonung und Energie-Effizienz sind im aktuellen Wirtschaftsleben zwei wichtige Ziele, deren Vernachlässigung sich unangenehm rächen kann. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen mittlerweile nicht nur die energieintensiven Unternehmen und Gewerbebetriebe ihre Verbrauchsdaten zu Strom, Wärme, Kühlung etc. regelmäßig auf den Prüfstand stellen. Und immer häufiger ermitteln dabei die Controller die Nutzung der Elektrizität als einen Kostenfaktor, der Handlungsbedarf signalisiert. Zumindest dann, wenn nach wie vor Strom bezogen wird, der aus einem herkömmlichen Großkraftwerk stammt. Dort gelten nämlich bis heute Effizienzwerte, die in anderen Geschäftsbereichen sofort sämtliche Alarmglocken auslösen würden: Lediglich 30 bis 40 Prozent der eingesetzten Energie werden tatsächlich in Strom umgewandelt. Der große Rest verpufft nutzlos - in Form von Wärme- oder Übertragungsverlusten.
Eine Alternative zu diesem ebenso kostenintensiven wie klimaschädlichen Umgang mit Energie bieten zeitgemäße Blockheizkraftwerke (BHKW) für die eigene Strom- und Wärmeproduktion. Sie enthalten einen Verbrennungsmotor, der einen Stromgenerator antreibt, sowie leistungsstarke Wärmetauscher, die die dabei automatisch entstehende Wärme aufnehmen und weiterleiten. Hier sind die hohen Temperaturen, die bei der Stromerzeugung anfallen, also kein lästiges und aufwändig abzukühlendes Begleitprodukt wie in den Großkraftwerken. Die Hitze wird stattdessen an das Heizungssystem abgegeben oder sie dient der benötigten Prozesswärme in Industriebetrieben. Übertragungsverluste durch kilometerlange Leitungswege spielen keine Rolle, weil ein BHKW dezentral installiert werden kann - also genau dort, wo der Strom und die Wärme gebraucht werden. Bedarfsgerecht ausgelegte Hightech-Anlagen wie z. B. die Blockheizkraftwerke Powersystems von Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) kommen deshalb auf Wirkungsgrade von bis zu 94 Prozent. Als Energie für den Motor können wahlweise Erdgas, Flüssiggas, Klärgas oder Biogas genutzt werden (www.wolf-heiztechnik.de).
Vielfältig sind auch die Einsatzmöglichkeiten dieser Systeme: Das gebäudetechnische Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung sorgt überall dort für eine Verbesserung der Effizienz, wo ein gleichzeitiger Bedarf an ausreichend Heizwärme- und Elektro-Energie besteht. Das gilt für viele Industriebetriebe, aber auch für Dienstleistungseinrichtungen wie Einkaufszentren, Hotels oder Gaststätten. Außerdem sind öffentliche Gebäude, also beispielsweise Verwaltungsbauten, Schulen, Kliniken oder Seniorenheime oft ebenso geeignet wie Hallenbäder, Sportstätten und andere Freizeitanlagen. Grundsätzlich ist es wichtig, in der Planungsphase mit kompetenten Profis Art und Umfang des künftigen Energiebedarfs zu berechnen, damit eine optimale Effizienz des BHKW gewährleistet ist.
Kraft-Wärme-Kopplung BHKW Großkraftwerke Übertragungsverluste Powersystem Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) www.wolf-heiztechnik.de Verwaltungsbauten Energiebedarf
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Viessmann Gesellschaft m.b.H. - Carrier Global Corporation
Heizen mit Pellets - Pelletheizung kaufen
Heizen mit Pellets - Pelletheizung kaufen
10.11.2025 | yes or no Media GmbH
Abfallmanagement
Abfallmanagement
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!

