Kostenvermeidung in Betriebsgebäuden
13.10.2014 / ID: 177187
Umwelt & Energie
sup.- Wenn Firmen oder Gewerbebetriebe ihr Energiemanagement optimieren möchten, empfiehlt sich zunächst einmal eine vollständige Erfassung der aktuellen Kosten und Verbrauchsdaten. Kleine und mittlere Unternehmen können für eine so genannte Initialberatung Zuschüsse bei der KfW-Bankengruppe beantragen (Förderprogramm "Energieberatung Mittelstand", http://www.kfw.de ). Häufig ergeben sich schon aus dieser ersten Analyse wertvolle Hinweise auf Einspar-Potenziale. So haben beispielsweise Betriebsgebäude, deren Raumwärme von einer längst in die Jahre gekommenen Heizungsanlage produziert wird, meist großen Nachholbedarf in Sachen Energieeffizienz. Selbst dort, wo die Gebäudetechnik bisher keine besonders kostenrelevante Rolle spielte, macht sie sich angesichts steigender Brennstoffpreise immer häufiger als belastender Faktor bemerkbar. Deshalb ist die Installation eines zeitgemäßen und effizienten Wärmesystems in vielen Fällen der erste Schritt zur Kostendämmung. Verbrauchsarme Brennwert-Heizkessel gibt es heute für jede Gebäudegröße, je nach Standort und Bedarf auch für den Betrieb mit Heizöl. Solche Investitionen in neue Wärmesysteme amortisieren sich durch den reduzierten Brennstoffbedarf und auch durch die vergleichsweise geringere Auswirkung künftiger Energiepreis-Steigerungen.
Eine weitere Chance zur Kostenvermeidung bedarf keiner Förderung, denn sie kann völlig unentgeltlich genutzt werden: Schon beim Bezug der Wärme-Energie sollte darauf geachtet werden, ob der Lieferant das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) führen darf. Dieses Prädikat dient als Frühwarnsystem, das Brennstoff-Kunden vor Verlusten durch unzulängliche Liefermengen, fehlerhafte Abrechnungen oder mangelnde Produktqualität bewahrt (www.guetezeichen-energiehandel.de). Nur Händler, die sich einer kontinuierlichen Kontrolle durch unabhängige Sachverständige unterziehen, erhalten den aktuellen Gütenachweis in Form der RAL-Kennzeichnung. Voraussetzung ist beispielsweise, dass bei unangemeldeten Überprüfungen der Zustand der Liefertechnik, die Eichung der Zähleranlagen und die Zuverlässigkeit der Rechnungsstellung ohne Beanstandung bleiben. Auch die Verpflichtung zur Preistransparenz trägt dazu bei, die Abnehmer dieser Brennstoff-Lieferanten vor unnötigen Energiekosten zu schützen.
Betriebsgebäude Spar-Potenziale Energiemanagement www.kfw.de RAL-Gütezeichen Energiehandel www.guetezeichen-energiehandel.de Liefertechnik Preistranparenz
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
