BlueStream verbessert die Brennwerttechnik
27.10.2014 / ID: 178522
Umwelt & Energie
sup.- Brennwertheizkessel sind seit Jahren die am häufigsten installierten Wärmeerzeuger in deutschen Wohngebäuden. Ihr Vorteil gegenüber herkömmlichen Heizungsanlagen ist die optimale Verwertung des Brennstoffs: Selbst die in den Abgasen versteckten Wärmemengen werden zurückgewonnen und der Heizung wieder zugeführt. Außerdem bieten z. B. Gasbrennwert-Wandgeräte heute äußerste Flexibilität bei der Planung von Grundriss und Gebäudetechnik: Wegen der ansprechenden Optik und des flüsterleisen Betriebs können die kompakten Kessel praktisch an jeder gewünschten Stelle des Hauses installiert werden. Damit sind Brennwertgeräte besonders prädestiniert für Modernisierungsmaßnahmen, mit denen der hohe Energieverbrauch veralteter Heizungen gestoppt werden soll. Vor allem im Verbund mit regenerativen Wärmelösungen wie Solaranlagen oder Biomasseheizkesseln sorgen Brennwertkessel für eine deutliche Verringerung der Heizkosten.
Trotz dieser Einspar-Optionen sprechen Energie-Experten von einem Modernisierungsstau in Deutschlands Heizungskellern. Mehr als 70 Prozent der derzeit betriebenen zentralen Wärmeerzeuger sind nach wie vor unzureichend effizient und treiben dadurch den Energiebedarf unnötig in die Höhe. Hauptsache warm, scheint das Motto vieler Heizungsnutzer, die bei der jährlichen Wärmekostenabrechnung nach Möglichkeit gar nicht so genau hinschauen. Jetzt gibt es jedoch eine neue Generation von Gas- und Ölbrennwertgeräten, die auch den bisher abwartenden Hausbesitzern den Umstieg zum sparsameren Heizen erleichtern kann: Das Effizienzkonzept BlueStream, das vom Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) entwickelt wurde, zeichnet sich einerseits durch eine Vielzahl praktischer Service-Lösungen wie Online-Ferndiagnose oder Heimnetzwerk- und Smartphone-Anbindung der Regelung aus. Vor allem aber erreichen die innovativen Brennwertgeräte ein ganz neues Niveau der Energieeffizienz - z. B. durch einen selbstkalibrierenden Brenner, der sich automatisch jeder Gasbeschaffenheit anpasst, und durch eine deutliche Reduzierung des elektrischen Hilfsenergiebedarfs für die Pumpensteuerung bzw. für den Stromverbrauch im Standby-Betrieb (www.wolf-heiztechnik.de). Von dieser Verbesserung der Brennwerttechnik profitiert deshalb nicht nur die Haushaltskasse des Eigentümers, auch der Umwelt bleiben erhebliche Mengen an Schadstoff-Emissionen erspart.
BlueStream Brennwerttechnik Energieverluste Grundriss Wolf Heiz- und Klimatechnik Online-Ferndiagnose Standby-Betrieb www.wolf-heiztechnik.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
