Die Heizkosten im Blick behalten!
27.10.2014 / ID: 178524
Umwelt & Energie
sup.- Mein Heizkessel - das unbekannte Wesen: Dieses Motto galt noch bis vor wenigen Jahren in den meisten deutschen Haushalten. Wärme wird nun mal gebraucht, so die damals weitverbreitete Haltung, und was sie mich genau kostet, will ich lieber gar nicht erst wissen. Ändern kann ich ja ohnehin nichts. Seitdem ist jedoch einiges passiert: Die Brennstoffpreise sind kontinuierlich gestiegen, die Gesetzesvorgaben zur Schadstoffminderung wurden verschärft und der Umgang mit Wärme-Energie rückt entsprechend ins Bewusstsein der Heizungsbesitzer. Zwar können laut einer aktuellen Forsa-Studie noch immer drei Viertel aller Deutschen ihre Heizkosten nicht exakt beziffern. Aber die gleiche Umfrage hat auch ergeben, dass sich mittlerweile rund zwei Drittel der Wärmeverbraucher über die jährliche Abrechnung hinaus Informationen zu ihrem Heizverhalten und den anfallenden Kosten wünschen.
Dass höchstmögliche Transparenz und zuverlässige Kostenkontrolle beim Wärmeverbrauch die besten Voraussetzungen für sparsames Heizen sind, bestätigt auch die Deutsche Energie-Agentur (dena). Sie bietet deshalb im Internet ein kostenloses Tool an, das so genannte "Monitoring" für die Bewohner von Einfamilienhäusern und die Nutzer von Wohnungen mit Etagenheizung (www.zukunft-haus.info/tools/monitoring-heizenergieverbrauch.html). Dort lassen sich Daten zum Gebäude und zur individuellen Wärmenutzung sowie die Verbrauchsangaben aus der Jahresabrechnung oder der Rechnung des Brennstofflieferanten eintragen. Anschließend erstellt das Programm - bei Bedarf über Jahre hinweg - anschauliche Grafiken zur Dokumentation und Auswertung des eigenen Heizverhaltens und zum energetischen Standard des Hauses.
Eine weitere Option zur Kostenkontrolle beim Wärmeverbrauch liefert das RAL-Gütezeichen Energiehandel. Dieses Prädikat kennzeichnet Brennstofflieferanten mit streng kontrollierter Geschäftsabwicklung und Liefertechnik (www.guetezeichen-energiehandel.de). Damit können zumindest die Heizungsbesitzer, die beispielsweise Heizöl, Flüssiggas oder Pellets beziehen, bereits beim Kauf ihrer Wärme-Energie für optimale Transparenz sorgen. Das Gütezeichen wird von der RAL-Gütegemeinschaft Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) nämlich nur an diejenigen Anbieter verliehen, die Fairplay bei Lieferung und Abrechnung gewährleisten. Voraussetzung ist zum Beispiel ein verbraucherfreundlicher Service mit tagesaktuellen Preislisten, die ausschließlich echte Endpreise enthalten dürfen und für die Kunden jederzeit einsehbar sein müssen. Nur so sind Anbietervergleiche und ein realistischer Kosten-Check möglich. Dass im Brennstofftank des Kunden tatsächlich die vereinbarte und bezahlte Menge landet, dafür sorgen bei allen Händlern mit RAL-Auszeichnung unangemeldete Überprüfungen der technischen Standards und der Zählereinrichtungen an den Tankwagen.
Heizkosten Kosten-Transparenz Rechnungs-Schock Forsa-Studie dena www.guetezeichen-energiehandel.de Flüssiggas RAL-Gütegemeinschaft Energiehandel Kosten-Check
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
