Heizen mit Holz ohne Feinstaub-Belastung
10.11.2014 / ID: 179792
Umwelt & Energie
sup.- "Richtig verwendet, ist Holz ein umweltgerechter Brennstoff", sagt das Umweltbundesamt (UBA) und betont die hohen Anforderungen, die dafür heute an Holzheizkessel, Kamin- oder Kachelöfen gestellt werden müssen. Denn noch immer belasten nahezu 15 Mio. größtenteils veraltete Festbrennstoff-Feuerungsanlagen die Luft über Deutschlands Dächern mit Feinstaub- und Kohlenmonoxid-Emissionen. Zeitweilig übertreffen die Schadstoffwerte durch die Holzverbrennung privater Haushalte sogar die Auspuff-Emissionen des Straßenverkehrs. Keine Frage also, dass hier Handlungsbedarf besteht: "Die Reduzierung der Feinstaubbelastung des Menschen", so eine aktuelle Einschätzung des Bundesumweltministeriums, "ist die wichtigste lufthygienische Herausforderung unserer Zeit." Vor diesem Hintergrund ist bereits im Jahr 2010 die "Bundesimmissionsschutzverordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen" (1. BImSchV) überarbeitet und mit verschärften Emissions-Grenzwerten versehen worden. Die mittlerweile erreichbare Schadstoffarmut moderner Wärmetechnik soll damit Schritt für Schritt auch in Gebäuden mit Holzheizung zum Standard werden.
Nun tritt ab dem 1. Januar 2015 die zweite Stufe der novellierten Verordnung in Kraft, in der die Grenzwerte weiter abgesenkt worden sind: Maximal 0,04 Gramm Staub pro Kubikmeter Abluft dürfen neu installierte Einzelraumfeuerungsanlagen dann noch emittieren. Für luftgeführte Pelletöfen liegt das Limit sogar bei nur 0,03 g, für wassergeführte Geräte bei 0,02 g. Ebenfalls lediglich 0,02 g/m3 beträgt der zulässige Höchstwert bei den immer beliebter werdenden Pelletkesseln, die ein ganzes Haus zentral beheizen können. Diese Werte sind nach Angaben des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) so niedrig, dass erst spezielle Messgeräte entwickelt werden mussten, um sie überhaupt erfassen zu können. Für bereits bestehende Anlagen gelten je nach Installationsdatum unterschiedliche Übergangsfristen.
Wer auch zukünftig mit dem nachwachsenden Brennstoff Holz heizen möchte, für den lohnt sich grundsätzlich ein möglichst schneller Umstieg auf zeitgemäße Biomasse-Wärmetechnik. Hightech-Anlagen wie z. B. die Pelletkessel-Modelle BPH des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) stehen heute in Sachen Wärme- und Bedienkomfort den Gas- oder Ölheizkesseln in nichts nach. Sie werden automatisch befüllt, geregelt und gereinigt und verfügen sogar über eine mikroprozessor-gesteuerte Überwachung der Abgaswerte (www.wolf-heiztechnik.de). Die strengeren Anforderungen der 1. BImSchV ab 2015 werden von diesen Anlagen problemlos erfüllt. Es besteht auch die Option auf das Zusammenspiel mit einer Solaranlage in einem gemeinsamen, besonders energieeffizienten Wärmesystem.
wolf-heiztechnik.de Holz Feinstaub-Belastung Emissions-Grenzwerte UBA 1. BlmSchV DEPI Pelletkessel-Modelle BPH Wolf Heiz- und Klimatechnik
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | eyroq s.r.o.
Smarte Beleuchtung im Zeitalter des autonomen Fahrens
Smarte Beleuchtung im Zeitalter des autonomen Fahrens
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sranan Gold: Bohrbeginn steht jetzt unmittelbar bevor!
Sranan Gold: Bohrbeginn steht jetzt unmittelbar bevor!
08.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Neue Jobportale für Energie, Bahn & Auto starten jetzt
Neue Jobportale für Energie, Bahn & Auto starten jetzt
07.07.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: 50 Kommunen mit Potenzial für Wärmenetze
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: 50 Kommunen mit Potenzial für Wärmenetze
07.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Energiewende-Förderung: Effiziente LED-Flutlichtanlage für Sportverein SV Liptingen
Energiewende-Förderung: Effiziente LED-Flutlichtanlage für Sportverein SV Liptingen
