Qualitätskontrolle beim Energiebezug:
24.11.2014 / ID: 181149
Umwelt & Energie
sup.- Eine lückenlose Qualitätskontrolle der eigenen Waren oder Dienstleistungen ist für jedes Unternehmen der beste Schutz vor Kundenbeschwerden und Vertrauensverlust. Auch die Produkte von Zulieferern werden in den meisten Betrieben regelmäßig überprüft, damit keine fehlerhaften Komponenten in die Fertigung gelangen. Die Identifizierung von Ausschussware bzw. von Lieferungen, die nicht den Qualitätsvorgaben entsprechen, gestaltet sich jedoch in einem speziellen Fall schwierig: Wenn die Energie für Prozesswärme bzw. für die Beheizung von Betriebsgebäuden per Tankwagen angeliefert wird, hat kaum eine Firma geeignete Mittel zur Analyse der Produktgüte. Ob beispielsweise die chemische Zusammensetzung eines Brennstoffs der vertraglich vereinbarten Qualität entspricht, bleibt ebenso Vertrauenssache wie die Frage, ob Abrechnung und Liefermenge übereinstimmen. Denn auch der technische Zustand der Mess- und Befüllanlagen am Lieferfahrzeug entzieht sich der Kontrolle des Abnehmers.
Diese Lücken in der Qualitätskontrolle, die natürlich auch finanzielle Risiken für die betriebliche Kalkulation bergen, lassen sich jedoch schließen: Wenn als Energiedienstleister ein Anbieter mit dem RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) gewählt wird, dann haben sich bereits im Vorfeld der Lieferung kompetente Sachverständige um die erforderlichen Überprüfungen gekümmert. Diese Profis werden tätig, sobald ein Energiehändler die Teilnahme an diesem bundesweiten Qualitätssicherungs-System beantragt. Gewissermaßen in Stellvertretung der Energiekunden nehmen die Gutachter das Liefer-Unternehmen, seine Lager, Sicherheitsstandards und Verwaltungsabläufe sowie den Fuhrpark unter die Lupe. Ganz genau geachtet wird dabei auf die uneingeschränkte Funktionsfähigkeit der Liefertechnik und auf die Einhaltung der Eichbestimmungen für die Mengenzähler. Technische Störungen oder eventuelle Manipulationen an den Fahrzeugen wären natürlich ein K.-o.-Kriterium für die Gütezeichen-Vergabe. Und selbstverständlich analysieren die Kontrolleure bei ihren unangemeldeten Besuchen auch die Produktgüte sämtlicher angebotenen Brennstoffsorten. Lieferanten, die dieses Prüfverfahren ohne Beanstandungen absolviert haben, lassen sich im Internet unter http://www.guetezeichen-energiehandel.de abrufen.
Qualitätskontrolle Energiebezug Produktgüte Lieferkonditionen Betriebsgebäude RAL-Gütezeichen Energiehandel Lupe K.-o.-Kriterium www.guetezeichen-energiehandel.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
