Lüftungsanlagen mit Rotationswärmetauschern
22.12.2014 / ID: 183721
Umwelt & Energie
sup.- Die technischen und hygienischen Anforderungen an Lüftungsanlagen sind heute enorm, besonders in Betriebs- und Verwaltungsgebäuden. Dort müssen nicht nur alle Arbeitsplatzbestimmungen beachtet werden, die ein im eigentlichen Wortsinn angenehmes Arbeitsklima zum Ziel haben. Auch die aktuellen Vorgaben zur Energieeffizienz erfordern eine professionelle Planung des Luftaustausches sowie den Einsatz bedarfsgerecht regelbarer Geräte. Zeitgemäßes Energiemanagement sollte darüber hinaus das Potenzial der Wärmerückgewinnung aus verbrauchter Abluft nutzen, damit die Lüftung zur Vermeidung von Heizkosten beiträgt. Aktuelle Hightech-Anlagen zur kontrollierten Be- und Entlüftung, die den Räumen gefilterte Außenluft in stufenlos regelbarer Menge zuführen, sind für diese anspruchsvollen Aufgaben die erste Wahl. Sie sorgen permanent für frische Luft in den Innenräumen, verhindern Schimmelbildung und CO2-Belastung, entfernen Gerüche, Feinstäube sowie Feuchtigkeit und kommen bei der Wärmerückgewinnung auf Werte von bis zu 90 Prozent.
Ebenso sinnvoll wie die Übertragung von Wärmereserven aus verbrauchter Luft auf die zugeführte Frischluft ist die Feuchterückgewinnung. Gerade in der kälteren Jahreszeit ist es erforderlich, in den meist gut isolierten und automatisch belüfteten Arbeitsräumen unangenehm trockene Luft zu vermeiden. Kompakt-Lüftungsgeräte der neuesten Generation, wie sie der Systemspezialist Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) anbietet, verfügen dafür mit so genannten Rotationswärmetauschern über die perfekte technische Ausstattung. Dieses Funktionsprinzip, bei dem die Wärme über eine rotierende Speichermasse zwischen zwei Luftströmen übertragen wird, macht die Geräte unempfindlich gegen Vereisung und sorgt je nach Rotortyp auch dafür, dass keine Kondensatabfuhr notwendig ist (www.wolf-heiztechnik.de). Die hohe Ergiebigkeit bei der Wärme- sowie Feuchterückgewinnung und der Bedienkomfort dieser Geräte bieten alle Voraussetzungen für eine dauerhaft angenehme Atmosphäre z. B. in Büros, Besprechungsräumen, Kantinen, Gaststätten oder anderen Gewerbebetrieben. Dort spielt je nach Gebäude noch ein weiteres Talent der Kompaktgeräte schon vor der Inbetriebnahme eine entscheidende Rolle: die "Einbringzerlegbarkeit". Damit ist gemeint, dass beispielsweise ein Gerät der Baureihe Wolf CRL in drei separaten, anschlussfertigen Teilen an den Aufstellungsort gebracht werden kann. Dies erlaubt auch bei engen Grundrissen und schmalen Durchgängen eine problemlose Installation, für die die Anlage nach dem Prinzip Plug & Play anschlussfertig verdrahtet ist.
Lüftungsanlagen Rotationswärmetauscher Wolf Heiz- und Klimatechnik Kondensatabfuhr www.wolf-heiztechnik.de Einbringzerlegbarkeit Wolf CRL
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
