Energiekosten für industrielle Wärme
22.12.2014 / ID: 183722
Umwelt & Energie
sup.- Die Wärmekosten sind in jedem Betrieb eine schwer zu kalkulierende Größe. Sowohl die Witterung als auch die Preisentwicklung auf den internationalen Energiemärkten haben einen ebenso entscheidenden wie unberechenbaren Einfluss auf die Unternehmensbilanz. Zu den Aufgaben eines betrieblichen Energiemanagements gehört deshalb die nachhaltige Minimierung des Energiebedarfs. Außerdem spielt das Aufdecken von Einsparpotenzialen bei der Wärmeerzeugung und -verteilung eine immer größere Rolle. Das gilt gerade dort, wo es nicht nur um die Beheizung von Firmengebäuden, sondern auch um Prozesswärme für spezielle Produktionsabläufe geht. Hier sind Modernisierungsmaßnahmen und die Zertifizierung geeigneter Management-Systeme wichtige Investitionen in die Zukunftsfähigkeit des Betriebs. Allein schon die Differenz zwischen den jährlichen Wärmekosten vor und nach einer energetischen Optimierung kann sich für einzelne Unternehmen als fast schon überlebenswichtig erweisen. Hinzu kommt, dass unabhängig von der Betriebsgröße die Verantwortung für Emissionsminderung und Klimaschutz umweltpolitisch gewollt und zu einem immer bedeutsameren Wettbewerbsfaktor in praktisch jeder Branche wird.
Wirtschaftlich relevant sind natürlich auch die Kosten, die bereits vor dem Energieverbrauch für Wärmeerzeugung beim Bezug des Brennstoffs entstehen. In Regionen und örtlichen Gewerbegebieten ohne Gasnetzanschluss sind es oft Heizöl oder Flüssiggas, die als Energieträger eingekauft und geliefert werden müssen. Dass es bei diesem Beschaffungsvorgang ebenfalls die Option gibt, überflüssige Ausgaben zu vermeiden, wird von den zuständigen Energie-Managern bzw. Disponenten in vielen Firmen leider immer noch vernachlässigt. Dabei ist es weder mit Aufwand noch mit Kosten verbunden, bei den Lieferanten dieser Brennstoffe auf das RAL-Gütezeichen Energiehandel zu achten, um sich vor mangelnder Produktqualität, fehlerhafter Abrechnung oder unzulänglichen Liefermengen zu schützen. Solche kostentreibende Mängel würden bei den Kontrollen durch unabhängige Sachverständige, die Voraussetzung für eine Auszeichnung mit dem Gütezeichen sind, nicht unentdeckt bleiben. Die Überprüfungen werden unangemeldet vorgenommen und umfassen nicht nur den Fuhrpark und die Lagerlogistik des Energiehändlers, sondern auch die Funktionsfähigkeit und die Eichgültigkeit der Zähleranlagen. Ein Verzeichnis aller Anbieter transportabler Brennstoffe, die bei diesen Prüfterminen ihre Zuverlässigkeit kontinuierlich unter Beweis stellen, lässt sich unter http://www.guetezeichen-energiehandel.de abrufen.
Energiekosten Einspar-Optionen Betrieb Management-System Wettbewerbsfaktor Flüssiggas Beschaffungsvorgang RAL-Gütezeichen Energiehandel Lagerlogistik www.guetezeichen-energiehandel.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
