Anspruchsvoller Ansatz für nachhaltiges Palmöl:
12.01.2015 / ID: 184488
Umwelt & Energie
sup.- Nahezu jedes zweite Produkt in Supermärkten enthält Palmöl oder Palmkernöl. Zumindest bei der Verwendung dieses pflanzlichen Öls zur Produktion von Nahrungsmitteln hat der Verbraucher seit Anfang 2015 die Möglichkeit, sich gezielt für den Einsatz von nachhaltig zertifiziertem Palmöl zu entscheiden. Denn laut EU-Verordnung muss Palmöl in weiterverarbeiteten Nahrungsmitteln jetzt ausdrücklich als eigenständige Zutat auf dem Etikett aufgelistet werden. Welche Einkaufspolitik die Hersteller dabei verfolgen, lässt sich aus Platzgründen zwar meist nicht dem Etikett entnehmen, kann aber bei den Verbraucher-Hotlines oder -Websites der jeweiligen Unternehmen erfragt werden.
Die größte Initiative im Palmölsektor bildet der "Runde Tisch für Nachhaltiges Palmöl" (RSPO). Die RSPO-Zertifizierungen sind für den Verbraucher ein wesentliches Indiz, um das Engagement der Unternehmen für nachhaltig angebautes Palmöl einschätzen zu können. Der anspruchsvollste Ansatz innerhalb des RSPO ist ein komplett identifizierbar getrennter Handelsweg (Segregation). Nach diesem System müssen Rohstoffströme von RSPO-zertifiziertem und konventionellem Palmöl von der Plantage bis zum Endprodukt von allen Teilnehmern der Versorgungskette physisch getrennt verarbeitet und verkauft werden. Wird segregiertes Palmöl verwendet, dürfen Hersteller ihre Ware mit der Bezeichnung "Dieses Produkt enthält zertifiziertes, nachhaltiges Palmöl" und dem RSPO-Warenzeichen ausweisen. Laut Angaben des RSPO ist der Absatz von Palmöl mit dem RSPO-Zertifikat von Januar bis März 2014 im Vergleich zum Vorjahres-Quartal um 50 Prozent gestiegen. Damit sind nun 16 Prozent der Weltproduktion als nachhaltig zertifiziert.
Allerdings besteht auch die Möglichkeit, eine Mischung aus zertifiziertem und nicht zertifiziertem Palmöl unter einer so genannten Massenbilanz zu beziehen. Solche Produkte sind an dem Hinweis "Trägt zur Herstellung von zertifiziertem nachhaltigem Palmöl bei" und dem RSPO-Warenzeichen mit dem zusätzlichen Etikett "Gemischt" erkennbar.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
