Crowdinvesting zum Schutz von Böden und kleinen Erzeugern
15.01.2015 / ID: 184922
Umwelt & Energie
München, 15.01.2015 -Das Crowdinvesting (https://www.startnext.de/menschundnatur) der Mensch & Natur AG ist am 01.07.2015 erfolgreich gestartet. Die Idee des Bio-Unternehmens ist es, eine nachhaltige, kleinerzeugerbasierte Lebensmittelversorgung in Deutschland zu etablieren. Die Veröffentlichung des Bodenatlas 2015, unter anderem durch die Heinrich-Böll-Stiftung, Anfang der Woche zeigt, wie wichtig eine Alternative zu Massentierhaltung und Monokultur für die Entwicklung von Umwelt und Böden ist.
Kritische Entwicklung in der Bodennutzung
Der Anfang dieser Woche veröffentlichte Bodenatlas 2015 zeigt die negativen Folgen von Massentierhaltung, Monokulturen und Pestizideinsatz in der Landwirtschaft und die wachsende Erosion von Böden. In der Kritik der Herausgeber steht vor allem der wachsende Flächenbedarf und der einhergehende "Import" von Landflächen.
"Das Resultat ist, dass Kleinbauern und mittlere Betriebe zunehmend ihr Land und damit ihre Nahrungs- und Existenzgrundlage verlieren", kritisierte Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung. Ihre Forderung: "Die EU und Deutschland müssen ihre Agrarpolitik umsteuern und sich schrittweise von der Massentierhaltung verabschieden."
Der Verbraucher, so eine weitere zentrale Empfehlung der Herausgeber des Bodenatlas, wird direkt aufgefordert, beim täglichen Einkauf an den Schutz von Böden zu denken.
Der Marktplatz der Mensch & Natur (http://www.menschundnatur.de/webshop/) als neuer Absatzweg speziell für Kleinerzeuger
Stammen Lebensmittel von biologisch arbeitenden Kleinerzeugern, sind die beschriebenen negativen Folgen weniger zu beobachten. Denn eine nachhaltig geprägte Landwirtschaftsweise fördert Bodenvitalität und seine Erhaltung. Solche Kleinerzeuger in Deutschland, sowohl konventionell als auch biologisch wirtschaftend, verschwinden aber zunehmend vom Markt und schließen. Hauptgrund ist das Fehlen passender, dauerhafter Märkte und Absatzwege.
"Kleine landwirtschaftliche Betriebe sind grundsätzlich stärker an einer langfristigen, nachhaltigen Bewahrung von Böden, Umwelt und Ressourcen interessiert, als großindustrielle Strukturen, wie viele Studien, u.a. der Deutschen Bank 2011 zeigen. Diesen Kleinerzeugern wollen wir dauerhaft einen fairen, verlässlichen Absatzweg bieten" berichtet der geschäftsführende Gesellschafter Oliver Germek. "Über das Crowdinvesting können sich Interessierte jetzt direkt an dieser Idee beteiligen und können so einen zusätzlichen Beitrag für eine bessere Landwirtschaft leisten."
Crowdfunding Crowdinvesting Bio Lebensmittel Landwirtschaft Nachhaltigkeit Naturschutz Bodenatlas Kleinerzeuger kleine Betriebe Umwelt ökologische Landwirtschaft Lieferservice
http://www.menschundnatur.de
Mensch & Natur AG
Adelgundenstraße 10 80538 München
Pressekontakt
http://www.menschundnatur.de
Mensch & Natur AG
Adelgundenstraße 10 80538 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Oliver Germek
28.01.2016 | Oliver Germek
Good to Eat liefert jetzt täglich regionale Bio-Lebensmittel bis 22.00 Uhr
Good to Eat liefert jetzt täglich regionale Bio-Lebensmittel bis 22.00 Uhr
19.01.2016 | Oliver Germek
Good to Eat eröffnet Ladengeschäft in München-Sendling
Good to Eat eröffnet Ladengeschäft in München-Sendling
05.01.2016 | Oliver Germek
Aus dem Online-Lieferservice Mensch & Natur wird Good to Eat
Aus dem Online-Lieferservice Mensch & Natur wird Good to Eat
14.07.2015 | Oliver Germek
Neuer Onlineshop von Mensch & Natur: Regionale Bio-Lebensmittel von kleinen Betrieben jetzt noch einfacher einkaufen
Neuer Onlineshop von Mensch & Natur: Regionale Bio-Lebensmittel von kleinen Betrieben jetzt noch einfacher einkaufen
02.06.2015 | Oliver Germek
FAZ-Test: nur naturs Bio-Grüntee Sencha erzielt Top-Platzierung
FAZ-Test: nur naturs Bio-Grüntee Sencha erzielt Top-Platzierung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
