Das "Jahrzehnt des Wassers" endet
09.03.2015 / ID: 189512
Umwelt & Energie
sup.- Der Schutz der Wasserressourcen, funktionierende Gewässer-Ökosysteme und Zugang zu sicherem Trinkwasser - die Umsetzung dieser wichtigen Lebensgrundlagen stellt weite Teile der Welt noch immer vor große Herausforderungen. Deshalb wird alljährlich am 22. März der Weltwassertag begangen, der auf diese Ziele und allgemein auf die Bedeutung des Wassers für die Menschheit aufmerksam machen soll. Am Weltwassertag 2015 endet gleichzeitig die internationale Aktionsdekade "Wasser für das Leben 2005-2015". Das Ziel dieser Initiative war es, weltweit Politiker und Entscheidungsträger für die Wasserproblematik zu sensibilisieren. Zum Abschluss der Dekade stellt die UNESCO den sechsten Weltwasserbericht vor, dessen globale Daten die Basis für künftige Zielsetzungen sind. Denn auch nach dem Finale dieses Jahrzehnts des Wassers verliert das Thema natürlich nicht seine Bedeutung: "Die Schadstoffbelastung der Wasservorräte aus industriellen und kommunalen Abwässern oder die fortgesetzte Verseuchung des Grundwassers durch Nitrate und Pestizide", so das Bundesumweltministerium, "nehmen durch Verstädterung, Intensivierung der Landwirtschaft und Bevölkerungswachstum in vielen Ländern in der Welt immer noch zu".
Das Motto des Weltwassertags 2015 lautet konsequenterweise "Wasser und nachhaltige Entwicklung" - ein Thema, das auch in Deutschland immer bedeutsamer wird. Gerade weil die hiesigen Wasservorkommen zu den größten der Welt zählen, kommt es ganz entscheidend auf den Schutz dieser wertvollen Reserven an. Dazu kann jeder Bürger beitragen, indem er Belastungen von Grundwasser und Oberflächengewässern so weit wie möglich vermeidet. Je dichter besiedelt eine Region, desto größer ist beispielsweise das Risiko von Wasserverunreinigungen durch defekte oder nicht gewartete Tankanlagen. Bereits geringe Mengen von Heizöl oder Chemikalien im Grundwasser können die Trinkwasserversorgung gefährden. Der Bundesverband Behälterschutz e. V. (Freiburg) empfiehlt deshalb, Tanks mit wassergefährdenden Stoffen regelmäßig von spezialisierten Fachbetrieben warten zu lassen. Das gilt auch für die Besitzer eines Heizöltanks, denen unter http://www.bbs-gt.de eine praktische Orientierungshilfe bei der Anbieterauswahl zur Verfügung steht. Alle dort verzeichneten Fachbetriebe besitzen eine Zulassung nach Wasserrecht und sind darüber hinaus mit dem RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) ausgezeichnet worden. Damit ist gewährleistet, dass die Arbeiten am Tank ausschließlich von zuverlässigen Fachleuten mit sämtlichen erforderlichen Kenntnissen zum Schutz des Wassers durchgeführt werden.
Jahrzehnt des Wassers Aktionsfinale Weltwassertag UNESCO Oberflächengewässer Tankanlagen www.bbs-gt.de RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
11.08.2025 | Livinguard Technologies
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
06.08.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA verleiht Auszeichnung
GS YUASA verleiht Auszeichnung
