Bauherren entscheiden sich für ACALOR-Direkt-Wärmepumpe im Einfamilienhaus
15.04.2015 / ID: 192788
Umwelt & Energie
(Mynewsdesk) Die Bauherren Heike Herrmann und Jürgen Böltz aus dem Raum Stuttgart haben sich nach intensiver Information im Sektor Wärmemarkt für die Luft‐Wärme‐Direktheizung von ACALOR entschieden. ACALOR bietet ein Wärmekonzept für das ganze Haus. Und das warme Wasser gibt es die Hälfte des Jahres gratis.
Neben der Suche nach dem Traumhaus sind eine hohe Energie‐Effizienz, die damit verbundene energetische Beratung und Kundenbetreuung für Bauherren von großer Bedeutung. Die Kosten für Öl und Gas sowie die Verknappung der fossilen Energieträger rücken die Vorteile der Wärmepumpe verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit.
„In unserem Haus wollten wir unbedingt ein gesundes Wohnklima mit einer homogenen Wärmeverteilung von der Decke bis zum Boden und gleichzeitig einen äußerst sparsamen und wartungsfreien Betrieb. Die Heizkosten der Zukunft sollen so niedrig wie möglich sein“, erzählt das Ehepaar. Deshalb setzten die Bauherren Heike Hermann und Jürgen Böltz beim Bau ihres Einfamilienhauses auf eine Wärmequelle aus der Umwelt. Die Familie hat Ihr Einfamilienhaus mit einer Luft‐Wärme‐Direktheizung von ACALOR ausgerüstet.
„Bei einer ACALOR‐Direktwärmepumpe wird die Wärme‐Energie in der Außenluft mittels eines patentierten Verfahrens auf direktem Weg und ohne Verluste zum Heizen des Einfamilienhauses verwendet. Die gespeicherte Wärme wird direkt in die Kupferleitungen geführt, welche im Heizestrich aller Räume verlegt sind. Ohne Wärmetauscher, ohne Wasserpumpe, ohne aufwändige Steuerung“, erklärt Jürgen Böltz, der einen Meisterbetrieb für Wärme‐Kälte‐Schall‐ und Brandschutz führt und als Gutachter im Vorbeugenden Brandschutz tätig ist.
Die Familie benötigt für die drei Geschoss‐Ebenen ihres Hauses EG, OG und UG zwei Wärmepumpen. Dieses haben die Ingenieure von ACALOR für die insgesamt 240 Quadratmeter zu beheizende Wohn‐ und Nutzfläche berechnet. Im Untergeschoss des Hauses ist eine 40 Quadratmeter große Einliegerwohnung mit Badezimmer und separatem Zugang, die über ein eigenes Raumthermostat geregelt werden kann. Die unabhängige Regelung im Untergeschoss gewährleistet, die Wärme bedürfnisgerecht einzustellen. Warmwasser wird über die Wärmepumpe EG/DG geregelt. Als Warmwasser‐Speicher hat Jürgen Böltz eine Ausführung mit 280 Liter Speicherkapazität gewählt. Der Speicher besitzt keinen Tauchsieder. Die Aufheizung findet allein mit der Energie der Wärme‐Direkt‐Pumpe statt. Die Beheizung erfolgt von außerhalb der Speicherwand, damit ist der Behälter wartungsfrei.
Die Heizungsanlage von ACALOR leistet weitaus mehr: Mit der ACALOR‐Fußbodenheizung kann das Haus ebenfalls gekühlt werden. Steigt die Temperatur über die eingestellte Wunschtemperatur, reagiert die Anlage und stellt die Kühlung ein. Unmerklich werden die Fußböden angenehm kühl und die Temperatur wird gehalten. Arbeitet die Direktwärmepumpe, ist das Abfallprodukt warmes Wasser. Im Kühlprogramm schaltet die Aufbereitung des warmen Wassers automatisch zu“, erklärt Jürgen Böltz die ausgereifte ACALOR‐Technik. „Bei der Aufbereitung des Warmwassers ist die Fußbodenheizung so ausgerichtet worden, dass die Abwärme aus der Produktion des Warmwassers direkt in die Bäder geleitet wird. Damit ist gewährleistet, dass im Hochsommer die Fliesen in den Bädern angenehm temperiert sind, auch wenn die Kühlung läuft.
Die beiden ACALOR‐Wärmepumpen in Remseck laufen synchron. Die Bauherren Heike Herrmann und Jürgen Böltz sind rundum zufrieden. Das vorige Haus, welches eine zu beheizende Wohnfläche von ca. 160 m² hatte, schlug mit jährlichen Kosten für Gas bei 5 Personen in 2011 zuletzt mit 2280 Euro zu Buche, monatlich 190 Euro. Aktuell liegen die monatlichen Kosten bei ca. 74 Euro für 227 m² zu beheizende Fläche. Würde man entsprechend die 227 m² mit Gas beheizen, müsste das Ehepaar die stattliche Summe von 3.216 Euro für Heizung und Warmwasser aufbringen.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/acalor-technik-scheel-kg/pressreleases/bauherren-entscheiden-sich-fur-acalor-direkt-waermepumpe-im-einfamilienhaus-1143698) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im ACALOR TECHNIK SCHEEL KG (http://www.mynewsdesk.com/de/acalor-technik-scheel-kg).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/xae7wg" title="http://shortpr.com/xae7wg">http://shortpr.com/xae7wg</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/energie/bauherren-entscheiden-sich-fuer-acalor-direkt-waermepumpe-im-einfamilienhaus-97176" title="http://www.themenportal.de/energie/bauherren-entscheiden-sich-fuer-acalor-direkt-waermepumpe-im-einfamilienhaus-97176">http://www.themenportal.de/energie/bauherren-entscheiden-sich-fuer-acalor-direkt-waermepumpe-im-einfamilienhaus-97176</a>
wärmepumpe wohlfühlklima verdampfer nachhaltigkeit mecklenburg-vorpommern kälte heizung direktwärmepumpe bodenheizung acalor
http://www.themenportal.de/energie/bauherren-entscheiden-sich-fuer-acalor-direkt-waermepumpe-im-einfamilienhaus-97176
-
Sandbauernhof 23972 Lübow
Pressekontakt
http://shortpr.com/xae7wg
-
Sandbauernhof 23972 Lübow
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hans Kemeny
02.03.2020 | Hans Kemeny
Reklamationsworkflow von bpi solutions: Kunden und Prozesse bei W. SCHILLIG stets im Blick
Reklamationsworkflow von bpi solutions: Kunden und Prozesse bei W. SCHILLIG stets im Blick
25.02.2020 | Hans Kemeny
Musterring optimiert Management der Verkaufsunterlagen mit dem bpi Publisher
Musterring optimiert Management der Verkaufsunterlagen mit dem bpi Publisher
17.02.2020 | Hans Kemeny
Portal Visions 2020: bpi solutions präsentiert neue Lösungen auf Basis von Intrexx
Portal Visions 2020: bpi solutions präsentiert neue Lösungen auf Basis von Intrexx
03.02.2020 | Hans Kemeny
Funk Gruppe entscheidet sich für intelligente Posteingangslösung von bpi solutions
Funk Gruppe entscheidet sich für intelligente Posteingangslösung von bpi solutions
31.01.2020 | Hans Kemeny
bpi solutions und Diomex Software starten schwungvoll ins Jahr 2020
bpi solutions und Diomex Software starten schwungvoll ins Jahr 2020
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.06.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Wurzer Umwelt - Bioenergiezentrum als Vorreiter für erneuerbare Energie aus Bioabfällen
Wurzer Umwelt - Bioenergiezentrum als Vorreiter für erneuerbare Energie aus Bioabfällen
25.06.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Qualitätskompost von Wurzer Umwelt - Nachhaltige Nährstoffe für Landwirtschaft und Gartenbau
Qualitätskompost von Wurzer Umwelt - Nachhaltige Nährstoffe für Landwirtschaft und Gartenbau
25.06.2025 | Kitepower
Strom aus Lenkdrachen
Strom aus Lenkdrachen
25.06.2025 | EMH Energie-Messtechnik GmbH
DC-Hochspannung erfordert neue Zählerprüfkonzepte
DC-Hochspannung erfordert neue Zählerprüfkonzepte
24.06.2025 | Consist Software Solutions GmbH
Weniger Energiekosten bei IT, Gebäuden und Produktion
Weniger Energiekosten bei IT, Gebäuden und Produktion
