Heizöltanks regelmäßig reinigen lassen!
11.05.2015 / ID: 194975
Umwelt & Energie
sup.- Heizöltanks fristen in vielen Haushalten im wahrsten Sinne des Wortes ein unauffälliges Kellerdasein. In den Fokus des Interesses rücken sie immer nur kurzfristig, wenn eine Neubefüllung ansteht. Was dabei oft unberücksichtigt bleibt: Der Zustand des Tanks hat ebenso Auswirkungen auf Wärmekomfort und Energieverbrauch wie die Technik und die Regelung des Heizkessels. So gefährden Verschmutzungen oder Ablagerungen im Tankinneren den störungsfreien Heizungsbetrieb und verhindern zudem eine optimale Verwertung der Wärme-Energie. Und wenn sich am Boden des Tanks im Laufe der Zeit eine Mischung aus Kondenswasser und absinkenden, teilweise schwefelhaltigen Sedimenten bildet, dann besteht bei Stahlbehältern das Risiko von Korrosion. Als ärgerliche Folge droht ein zunächst möglicherweise unbemerktes Leck in der Tankwandung. Austretendes Heizöl belastet die Umwelt und kann zu äußerst kostenintensiven Gebäude- oder Landschaftsschäden führen.
Der Bundesverband Behälterschutz e. V. (Freiburg) empfiehlt deshalb, Heizöltanks regelmäßig fachgerecht reinigen zu lassen. Das ist auch dann möglich, wenn der Tank noch gefüllt und die Heizungsanlage in Betrieb ist. Spezialisierte Fachbetriebe pumpen das Heizöl dafür vorübergehend in einen Zwischen-Lagerbehälter um und sichern die Wärmeerzeugung im Haus über eine Ersatzversorgung. Anschließend werden in begehbaren Tanks die Grob-Ablagerungen manuell entfernt und die Innenflächen gründlich gesäubert. Bei modernen Kunststofftanks werden die Rückstände abgesaugt, bevor die Innenwandungen unter Hochdruck ausgespült werden. Bevor das Öl dann wieder zurückgepumpt wird, kann es einen Filter durchlaufen, der enthaltene Schmutz- und Ablagerungspartikel entfernt.
Bei der Auftragsvergabe für diese Reinigungsmaßnahmen sollten Heizungsbesitzer darauf achten, einen Fachbetrieb nach Wasserrecht auszuwählen, der eines der RAL-Gütezeichen Tankschutz oder Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) führen darf. Dieses Qualitätsprädikat signalisiert, dass die Dienstleistungen des Betriebs einer strengen Überwachung durch neutrale Gutachter unterliegen. Dabei muss die Einhaltung aller Sicherheitsstandards ebenso nachgewiesen werden wie die Fachkompetenz und der aktuelle Schulungsstand der Mitarbeiter. Außerdem können die Auftraggeber sich darauf verlassen, dass ein Fachbetrieb mit Gütezeichen im Rahmen der Reinigung auch eine Funktionsprüfung der Tankarmaturen vornimmt. Ein Verzeichnis aller gütezeichenführenden Tankschutzfachbetriebe steht im Internet unter http://www.bbs-gt.de zur Verfügung.
Heizöltanks Korrosion Funktionsausfälle Kellerdasein Tankwandung Bundesverband Behälterschutz e. V. Kunststofftank Ablagerungspartikel RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Neue Jobportale für Energie, Bahn & Auto starten jetzt
Neue Jobportale für Energie, Bahn & Auto starten jetzt
07.07.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: 50 Kommunen mit Potenzial für Wärmenetze
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: 50 Kommunen mit Potenzial für Wärmenetze
07.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Energiewende-Förderung: Effiziente LED-Flutlichtanlage für Sportverein SV Liptingen
Energiewende-Förderung: Effiziente LED-Flutlichtanlage für Sportverein SV Liptingen
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
