Redflow führt Durchfluss-Batterie mit hoher Energiedichte und kleiner Stellfläche in den europäischen Markt für Energiespeicher ein
29.06.2015 / ID: 199035
Umwelt & Energie
Redflow - Pionier für langlebige, kosteneffiziente und sichere Durchfluss-Batterien zur Energiespeicherung - gibt seinen Markteintritt in Europa bekannt. Als erster Hersteller für Energiespeicher steigt Redflow in Kooperation mit dem globalen Großunternehmen Flextronics in die kommerzielle Großserienfertigung ein. "Wir befinden uns auf einem weltweiten Wachstumskurs und sind überzeugt, dass unsere Batterietechnologie optimal den Anwendungen entspricht, die der europäische Markt benötigt", erläutert Stuart Smith, CEO von Redflow. "Dazu gehören die Integration erneuerbarer Energien, das Energiemanagement in Bürogebäuden und Industrieanlagen, die netzgebundene Stromversorgung sowie Insel-Stromnetze. Besonders eignet sich die Batterie für abgelegene, ländliche Gebiete (On- und Off-Grid-Anlagen) und Mobilfunk-Basisstationen. Unsere kosteneffiziente und innovative Technologie bietet gegenüber herkömmlichen Akkutechnologien eine Reihe von Vorteilen, darunter eine hohe Energiedichte bei kleiner Stellfläche, eine 100-prozentige Entladetiefe, keine Notwendigkeit für aktive Kühlung sowie eine inhärent sichere Technologie."
Frederic Ridou, seit Kurzem als Sales Manager für Europa verantwortlich, fügt hinzu: "Ich freue mich darauf, die Systemintegratoren in ganz Europa mit der führenden Durchfluss-Batterie-Technologie von Redflow auszustatten. Zum Eintritt in den europäischen Markt haben wir kürzlich auf der internationalen 'ees Intersolar' ausgestellt, der größten Fachmesse für Batterien, Energiespeicher-Systeme und innovative Produktion. Der Messeauftritt generierte großes Interesse von zahlreichen Branchenvertretern, die zu uns an den Stand kamen. Dies bestätigt, dass unsere Speichertechnologie genau den Bedürfnissen dieser Industrien begegnet."
Systemimmanente Sicherheit und intelligentes Management
Der Zinkbromid-Elektrolyt basiert auf Wasser und fungiert damit als natürlicher Brandschutz. Zudem steuert sich die intelligente Batterie selbst, schützt sich selbst und übermittelt Informationen zum übergeordneten Energie-Management-System. Die physikalische Trennung zwischen dem Brennstoffzellen-Stapel und dem Energiespeicher verhindert thermisches Durchgehen. Systemintegratoren profitieren besonders von der vereinfachten, mechanischen Integration: Die selbst unter missbräuchlichen Bedingungen systemimmanente Stabilität der Technologie führt zu einer signifikanten Reduktion der Sicherheitsanforderungen.
Robuste und langlebige Technologie ist ideal für mehrstündige Nutzungszyklen
Die Energiespeicher von Redflow eignen sich für den Einsatz ab einiger Stunden wie beispielsweise für das versetzte Bereitstellen von Energie über den Tagesverlauf, um sie während Verbrauchs-Spitzenzeiten zu nutzen. So gleichen sie die Schwankungen bei erneuerbaren Energien aus. Die hohe Temperaturtoleranz erlaubt bis zu 50Grad Celsius. Da keine aktive Kühlung erforderlich ist, eignen sich die Durchfluss-Batterien auch für harte Einsatzbedingungen. Die Durchfluss-Batterie von Redflow erlaubt im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien wiederholte Zyklen bei 100-prozentiger Entladetiefe ohne Leistungsminderung. Damit eignet sie sich optimal für die Integration in erneuerbare Energiesysteme oder instabile Stromnetze, da sie sogar länger anhaltende Strom- und Netzausfälle durchhält. Die Durchfluss-Batterie hat im entladenen Zustand eine unbegrenzte Lebensdauer und erfordert keine Wartung. Auch ist weder im Einsatz noch bei Lagerung eine Erhaltungsladung erforderlich. Redflow garantiert den Energiedurchsatz seiner Produkte.
Redflow Durch-Fluss-Batterie Energie Speicher hohe Energiedichte erneuerbare Energie Energie-Management Stromversorger
http://www.redflow.com
Redflow Europe GmbH
c/o Heisse Kursawe Eversheds, Brienner Straße 12 80333 München
Pressekontakt
http://www.ahlendorf-communication.com
ahlendorf communication
Schiffbauerweg 5F 82319 Starnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
18.07.2025 | Lumenaza GmbH
LUOX Energy feiert 1 Jahr Wachstum im Endkundengeschäft mit Windkraft-, PV- und Wasserkraftanlagen.
LUOX Energy feiert 1 Jahr Wachstum im Endkundengeschäft mit Windkraft-, PV- und Wasserkraftanlagen.
18.07.2025 | Lumenaza GmbH
LUOX Energy feiert einjähriges Jubiläum mit einem Anstieg des Endkundengeschäfts bei Windkraft, PV und Wasserkraft
LUOX Energy feiert einjähriges Jubiläum mit einem Anstieg des Endkundengeschäfts bei Windkraft, PV und Wasserkraft
17.07.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Microza® Hohlfasermembranen von Asahi Kasei erhalten Gold-Auszeichnung in der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung
Microza® Hohlfasermembranen von Asahi Kasei erhalten Gold-Auszeichnung in der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung
16.07.2025 | Jackery Technology GmbH
Große Sommerrabattaktion bei Jackery
Große Sommerrabattaktion bei Jackery
