Pressemitteilung von Helene Wilms

Produktion von Lithium-Ionen-Akkumulatoren ist bedeutendes Thema für die nahe Zukunft


15.07.2015 / ID: 200414
Umwelt & Energie

(Ulm/Berlin) - Erstmals nimmt die Ingenics AG als Aussteller an der weltweit größten Automobil-Ausstellung teil. Gemeinsam mit dem Partner Celono wird Ingenics auf der IAA 2015 in Frankfurt/Main das Thema Batteriemodulmontage in den Mittelpunkt stellen. Ein weiterer Schwerpunkt wird die eben abgeschlossene Untersuchung internationaler Produktionsstandorte sein.

Für die Ingenics Industrie-4.0-Strategie spielt die Idee, bei Bedarf Lösungen für alle Aspekte der Fabrik der Zukunft anbieten zu können, eine zentrale Rolle. Angesichts der durch den Gesetzgeber hoch gesteckten CO2-Ziele und der dadurch ausgelösten Dynamik im Markt für Elektro- und Hybridfahrzeuge hat Ingenics den Bedarf an Lösungen für die Projektierung und Realisierung von Montagelinien für Lithium-Ionen-Akkumulatoren erkannt - und in Celono den idealen strategischen Partner gefunden.

Als technisches Beratungsunternehmen kann Ingenics bei den Themen Montageplanung, Logistik, Fertigungstechnologien und Projektmanagement auf die Erfahrung und die Kundenkontakte aus über 5.100 erfolgreich verlaufenen Projekten bauen. Celono ergänzt diese Position durch umfassendes Know-how zum Thema Lithium-Technologien für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Das Berliner Ingenieurbüro lebt vom exzellenten Ruf und der reichen internationalen Erfahrung des Automotive-Ingenieurs Dr. Thomas Forchert, der selbst am Stand zur Verfügung stehen wird.

Mit einer technisch-organisatorischen Lösung, die das zu erwartende Volumenwachstum ebenso berücksichtigt wie neueste Entwicklungen bei der Fabrikplanung und der Automatisierungstechnik sowie die Sicherheitstechnik bis hin zur Produktionssteuerung im Sinne von Industrie 4.0, ist Ingenics nun jederzeit in der Lage, Anfragen für den Aufbau von Batteriemontagelinien mit verlässlichen Angeboten und realistischen Szenarien zu beantworten.

Wenige Wochen nachdem man Celono ins Boot geholt hat, sieht sich Ingenics durch das konkrete Interesse erster OEMs bestätigt.

Aus aktuellem Anlass wird Ingenics auf der IAA auch die eben veröffentlichte Untersuchung "Benchmark internationaler Produktionsstandorte" vorstellen. Um seine Kunden bei der Entscheidung für Auslandsstandorte mit maximaler Kompetenz zu unterstützen, hat das Beratungsunternehmen die Studie "Benchmark internationaler Produktionsstandorte" erarbeitet, die nun unter http://www.ingenics.de/studie-benchmark zum Download bereit steht. Alle untersuchten Länder wurden detailliert analysiert, Stärken und Schwächen aufgezeigt und die Konsequenzen auf den Punkt gebracht. "Damit stellt Ingenics vor allem den deutschen Industrieunternehmen wichtige Entscheidungshilfen zur Verfügung", erklärt CEO Oliver Herkommer.

Ingenics AG und Celono auf der IAA 2015
Messe Frankfurt am Main, 17.-27.9.2015 (Pressetage 15./16.9.2015)
Halle 4.0, E 17

Bildquelle: Celono
IAA Frankfurt Benchmark-Studie Industrie 4.0 Lithium-Ionen-Akkumulatoren Celono Ingenics AG Elektrofahrzeug Hybridfahrzeug

http://www.ingenics.de
Ingenics AG
Schillerstraße 1/15 89077 Ulm

Pressekontakt
http://www.zeeb.info
Zeeb Kommunikation GmbH
Hohenheimer Straße 58a 70184 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Helene Wilms
13.09.2017 | Helene Wilms
Lieferantenentwicklung auf den Punkt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sranan Gold: Bohrbeginn steht jetzt unmittelbar bevor!
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 49
PM gesamt: 428.101
PM aufgerufen: 72.603.423