Leitungsunabhängige Brennstoffe
03.08.2015 / ID: 201757
Umwelt & Energie
sup.- Wenn in den Weltnachrichten von Energielieferungen die Rede ist, geht es meistens um Pipelines oder Leitungsnetze. Auch im privaten Haushalt ist zumindest für die Menschen in Großstädten und Ballungsgebieten die Netzanbindung ihrer Heizung meistens der Normalfall. Abseits dieser Zentren sehen die Energiekonzepte für Wohnraumwärme und warmes Wasser jedoch anders aus. In vielen ländlichen Regionen und immer häufiger auch in Neubaugebieten gibt es beispielsweise keinen Anschluss an die allgemeinen Gasversorgungsnetze. Hier kommen transportable Energieträger zum Einsatz, die per Lieferfahrzeug zum Verbraucher gebracht werden. Hinsichtlich der verfügbaren Heiztechnik und des Wärmekomforts ergeben sich dadurch keinerlei Unterschiede. Moderne Brennwertkessel, die auch noch das Energiepotenzial aus den Abgasen verwerten, stehen heute problemlos auch zum Betrieb mit Heizöl oder mit dem leitungsunabhängigen Flüssiggas zur Verfügung. Sogar das Heizen mit Holz hat technisch aufgeschlossen: Bei zeitgemäßen Pelletkesseln überwachen Hightech-Sensoren die Abgaswerte und liefern damit Daten für die permanente Justierung einer verbrauchs- und emissionsarmen Verbrennung.
Viele Hausbesitzer schätzen die Vorteile, die sich durch die Unabhängigkeit von langen Leitungen ergeben. Über den Zeitpunkt, die Menge und den Lieferanten der nächsten Brennstoffbestellung können sie jeweils frei entscheiden. Dadurch besteht die Möglichkeit, Angebote zu vergleichen und beim Kauftermin auf die Preisentwicklung zu reagieren. Außerdem gibt es für die Nutzer transportabler Wärme-Energien einen praktischen Verbraucherservice: Mit dem RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de)werden speziell überwachte Brennstoffanbieter ausgezeichnet, die die Zuverlässigkeit ihrer Lieferfahrzeuge und die Genauigkeit der Zähleranlagen zur Tankbefüllung regelmäßig unter Beweis stellen müssen (www.guetezeichen-energiehandel.de). Die strengen Kontrollen bieten optimalen Schutz vor unnötigen Mehrkosten, die beispielsweise durch eine fehlerhafte Erfassung der Liefermenge entstehen können.
Gütegemeinschaft Energiehandel Brennstoffe Wärmekomfort Netzanbindung Heizöl Flüssiggas Hightech-Sensoren Justierung Preisentwicklung Verbraucherservice RAL-Gütezeichen Energiehandel
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
11.08.2025 | Livinguard Technologies
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
