Ständig Ärger wegen der Wärmekosten?
17.08.2015 / ID: 202770
Umwelt & Energie
sup.- Nachforderung, Widerspruch, Klage, Prozess: Die Höhe der Nebenkosten fürs Wohnen gehört zu den Themen, die immer mal wieder vor Gericht landen. Gestritten wird z. B. über den Verteilschlüssel in Mehrfamilienhäusern, über die Umlagefähigkeit einzelner Rechnungsposten, die Beteiligung an Modernisierungsmaßnahmen und nicht zuletzt über die korrekte Erfassung des individuellen Wärmeverbrauchs. Gerade die Heizkosten als meist höchster Einzelbetrag führen häufig zu bösen Überraschungen, wenn die Jahresabrechnung zugestellt wird. Das gilt besonders dann, wenn der Verdacht aufkommt, dass man für die temperierten Räume und das Duschvergnügen seiner Nachbarn mitbezahlt. Nachrechnen lohnt sich auf jeden Fall, rät der Deutsche Mieterbund, denn nach den Erfahrungen der letzten Jahre sei etwa jede zweite Abrechnung falsch, unplausibel oder unvollständig. Inwieweit die Kontroll-Empfehlung umzusetzen ist, steht jedoch auf einem anderen Blatt. An den komplizierten Details der Betriebskostenabrechnung scheitern manchmal sogar die Profis der Wohnungsgesellschaften.
Für viele Mieter ist diese schwierige Materie eines der Motive, um sich den Umzug in die eigenen vier Wände zum Ziel zu setzen. Dann endlich, so die Erwartung, spielen Umlagen oder Verteilschlüssel keine Rolle mehr und die Heizkosten entsprechen exakt dem Energiebedarf. Ganz so einfach ist es leider auch nicht. Als Eigentümer verlagern sich die Bedenken auf eine andere Unbekannte in der Nebenkosten-Rechnung: Hat der Energieversorger des Gebäudes korrekt geliefert und abgerechnet? Voraussetzung dafür ist beispielsweise, dass alle Messgeräte zur Mengenerfassung vorschriftsmäßig geeicht sind. Gültigkeit und Laufzeit der Eichung lassen sich anhand einer Plakette an den Zählern überprüfen. Kommt die Wärme-Energie allerdings per Tankwagen, dann befinden sich zwar dort auch die entsprechenden Eichstempel, eine Kontrolle durch den Kunden ist aber erst am Liefertermin möglich. In diesem Fall sollte schon bei der Anbieterauswahl auf das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de)geachtet werden. Dieses Prädikat bestätigt, dass die Einhaltung aller Eichvorschriften von externen Sachverständigen im Rahmen eines umfangreichen Prüfprogramms kontinuierlich überwacht wird (www.guetezeichen-energiehandel.de). Die Intervalle für diese Untersuchungen sind sogar wesentlich kürzer als die der gesetzlich vorgeschriebenen Eichkontrollen. Außerdem umfassen die Prüfungen unter anderem die Preistransparenz des Händlers, die Beratungskompetenz seiner Mitarbeiter sowie die Produktgüte. Das Gütezeichen eignet sich dadurch als praktisches Verbraucherschutz-Instrument für alle Nutzer transportabler Brennstoffe.
Ärger Wärmekosten Jahresabrechnung Überraschung Betriebskostenabrechnung Eichung Tankwagen RAL-Gütezeichen Energiehandel www.guetezeichen-energiehandel.de Verbraucherschutz-Instrument
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
11.08.2025 | Livinguard Technologies
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
