Kamine unterliegen der Bundesimmissionsschutz Verordnung (BImSchV)
26.10.2015 / ID: 208691
Umwelt & Energie
In der 1. und 2. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (BimSchV) sind die Grenzwerte für Feinstaub- und Kohlenmonoxidemissionen geregelt. Umwelt- und gesundheitsschädliche Abgase, die durch die Verbrennung von festen, flüssigen oder gasförmigen Stoffen entstehen, werden als Emissionen bezeichnet.
Zu hohe Emissionswerte gefährden die Gesundheit, weshalb bereits 2010 das Bundesumweltministerium die 1. Bundesimmissionsschutz-Verordnung (1. BImSchV) zur Eingrenzung der Feinstaubbelastung beschloss. Zum 01.01.2015 sind diese Grenzwerte mit der 2. Stufe der Bundes-Immissionsschutz-Verordnung verschärft worden. Diese besagt 0,125 g/m3 Kohlenmonoxid und 0,04 g/m3 Feinstaub dürfen nicht überschritten werden.
Die Einhaltung der Grenzwerte für Feinstaub- und Kohlenmonoxidemissionen werden bei Neugeräten (http://www.schornsteinwelt.de) vom jeweiligen Hersteller bescheinigt. Kamine und Kaminöfen, die den Anforderungen der 1. BimSchV entsprechen, können auch nach dem 01.01.2015 unbefristet betrieben werden. Die Einhaltung der Grenzwerte kann bei neuen Kaminöfen durch eine Typenprüfung und bei alten Kaminöfen durch eine Einzelfallprüfung durch den zuständigen Bezirksschornsteinfeger ermittelt werden. Holzbetriebene Öfen, die die vorgeschriebenen Grenzwerte überschreiten, müssen entweder nachgerüstet oder ausgetauscht werden.
Neben der bundesweiten Regelung gibt es zusätzliche lokale Brennstoffverordnung, die im Einzelfall lockerer oder strenger ausfallen.
Keine Regel ohne Ausnahme
Einige wenige Kaminöfen können, trotz Überschreitung der Emissionsgrenzwerte, weiterbetrieben werden. Dazu zählen Kaminöfen, die vor dem 1.Januar 1950 in Betrieb genommen wurden, Kaminöfen die als Badeöfen dienen, Kaminöfen die ausschließlich dem Heizen eines Einzelraums dienen in dem sich keine zusätzliche Heizung befindet, Kaminöfen die privat als Herd oder Backofen genutzt werden, sowie Grundöfen - Wärmespeicheröfen, die individuell am Einsatzort eingebaut wurden.
Welche Kaminöfen betrifft die BImschV?
In der alten BimSchV galten die Auflagen für den Emissionsschutz lediglich für Feuerungsanlagen mit mindestens 11 oder 15 Kilowatt Leistung. Inzwischen betrifft es alle Kaminöfen mit einer Mindestleistung von 4 Kilowatt.
Die zunehmend verbesserte Isolierung von Gebäuden in Verbindung mit kleineren, leistungsstärkeren Kaminöfen führte dazu, dass viele Modelle unter den Emissionsschutz der BImSchV fielen und nun anhand der Änderungen wieder erfasst sind.
Die Sache mit dem Feinstaub
Bei Verbrennungsprozessen in der Industrie, Landwirtschaft und im Straßenverkehr, sowie bei Öfen mit Holzverbrennung entsteht Feinstaub. Aufgrund ihrer extrem geringen Größe verbleiben Feinstaubpartikel unsichtbar in der Atmosphäre und erhöhen das Risiko von Herzinfarkten und Atemwegserkrankungen.
Bis zu 35% der Menschen in Deutschland sind laut Umweltbundesamt von Schadstoffbelastungen betroffen. Im Jahr 2008 ist es zu mehr Feinstaubausstoß von Holzöfen, als von Auspuffabgasen im Straßenverkehr gekommen.
http://www.schornsteinwelt.de
Schornsteinwelt
Isoldenstrasse 30 45892 Gelsenkirchen
Pressekontakt
http://www.schornsteinwelt.de
Schornsteinwelt
Isoldenstrasse 30 45892 Gelsenkirchen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Peter Klug
17.10.2019 | Peter Klug
Baumkalender 2020
Baumkalender 2020
27.09.2018 | Peter Klug
Baumkalender 2019
Baumkalender 2019
24.04.2018 | Peter Klug
Baumerhalt oder Baumfrevel?
Baumerhalt oder Baumfrevel?
18.12.2015 | Peter Klug
19% Preisnachlass auf Kaminöfen bei Schornsteinwelt
19% Preisnachlass auf Kaminöfen bei Schornsteinwelt
30.11.2015 | Peter Klug
Gaskaminöfen liegen im Trend
Gaskaminöfen liegen im Trend
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Mall GmbH
Sieben Auszeichnungen für innovative Forschung
Sieben Auszeichnungen für innovative Forschung
10.07.2025 | eyroq s.r.o.
Smarte Beleuchtung im Zeitalter des autonomen Fahrens
Smarte Beleuchtung im Zeitalter des autonomen Fahrens
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sranan Gold: Bohrbeginn steht jetzt unmittelbar bevor!
Sranan Gold: Bohrbeginn steht jetzt unmittelbar bevor!
08.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Neue Jobportale für Energie, Bahn & Auto starten jetzt
Neue Jobportale für Energie, Bahn & Auto starten jetzt
07.07.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: 50 Kommunen mit Potenzial für Wärmenetze
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: 50 Kommunen mit Potenzial für Wärmenetze
