Transparenz von Energie-Einkäufen absichern!
09.11.2015 / ID: 209922
Umwelt & Energie
sup.- In den geschäftlichen Planungen der meisten Unternehmen gibt es eine besonders unbekannte Größe: die künftige Entwicklung der Energiepreise. Hier spielen Faktoren wie die weltweiten Konjunkturverläufe, die politischen Szenarien in Krisengebieten und nicht zuletzt die Witterungsverhältnisse eine so maßgebliche Rolle, dass verlässliche Prognosen gar nicht möglich sind. In der Kostenbilanz vieler Firmen haben aber beispielsweise Brennstoffe für die Heiz- oder Prozesswärmeerzeugung bzw. Kraftstoffe für den Fuhrpark einen zunehmend großen Stellenwert. Seriöse Kalkulationen müssen deshalb Modellrechnungen für unterschiedliche Preis-Optionen beim Bezug von Energie berücksichtigen. Vor allem sollte jedes Unternehmen stets darauf bedacht sein, zumindest die beeinflussbaren Stellgrößen beim Einkauf der Brenn- und Kraftstoffe unter Kontrolle zu halten. Dazu gehören vor allem die Produktgüte, die Transparenz der Preisgestaltung durch die Versorger und die Zuverlässigkeit der Liefermengen. Für diese Qualitätskriterien gibt es mit dem RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) einen zuverlässigen Indikator, der die Lieferungen z. B. von Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets oder von Diesel und Biodiesel durch ein aufwändiges Kontrollsystem absichert (www.guetezeichen-energiehandel.de).
Energiehändler, denen das Prädikat verliehen wurde, unterziehen sich einer kontinuierlichen Überwachung durch externe Gutachter. Die Technik der Lieferfahrzeuge sowie die Eichgültigkeit und Zuverlässigkeit der Abgabezähler kommen dabei ebenso auf den Prüfstand wie die Produktgüte und die Preistransparenz. In den tagesaktuellen Preislisten dürfen nur echte Endpreise genannt werden, die eine faire Vergleichbarkeit der Anbieter erlauben. Während die internationalen Preiseinflüsse stets auch die Mitbewerber in gleichem Maße treffen, können sich Firmen und Gewerbebetriebe beim Energieeinkauf durch den Schutz des Gütezeichens durchaus Vorteile sichern - oder aber umgekehrt ins Hintertreffen geraten. Denn ohne die Überprüfungen besteht das Risiko, dass verdeckte Preiszuschläge, eine mangelhafte Produktgüte oder fehlerhafte Messgeräte bei der Tankbefüllung den Energieverbrauch teurer machen, als er eigentlich sein müsste. Wer diese Unsicherheitsfaktoren eliminiert, hat zudem deutlich bessere Planungsgrundlagen für die Kalkulation der künftigen Betriebsausgaben.
Transparenz Energie-Einkäufe RAL-Gütezeichen Energiehandel www.guetezeichen-energiehandel.de Preiseinflüsse Gewerbebetrieb Tankbefüllung
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
