Betriebstankstellen unterliegen dem Wasserrecht
09.11.2015 / ID: 209925
Umwelt & Energie
sup.- Eigenverbrauchstankstellen erleichtern in vielen Firmen und Gewerbebetrieben die logistischen Herausforderungen. Diese Betriebstankstellen sind nicht öffentlich zugängliche Tankstellen mit einem "geringen Verbrauch". Kurze Wege für die Betankung des Fuhrparks, eine passgenaue Abstimmung der Betriebszeiten auf die jeweiligen geschäftlichen Abläufe und nicht zuletzt die Möglichkeit von Mengenrabatten beim Kraftstoffbezug - die Vorteile einer Zapfsäule auf dem eigenen Werksgelände liegen auf der Hand. Allerdings hat der Gesetzgeber die Einrichtung solch einer Eigenverbrauchstankstelle einem detaillierten Regelwerk unterworfen, das neben dem Brandschutz in erster Linie der Absicherung von Erdreich und Grundwasser vor Verunreinigungen dient. Aus der Entlastung des Unternehmens kann schnell eine Belastung werden, wenn es in den Anlagen zu einem unkontrollierten Austritt von Kraftstoff kommen sollte.
Alle Tanks, Leitungen und Armaturen sowie die Flächen, auf denen die Fahrzeuge betankt werden, müssen so beschaffen sein, dass eine Gefährdung der Gewässer laut Wasserhaushaltsgesetz "nicht zu besorgen" ist. Es gelten spezielle Vorschriften zur Bedachung der Abfüllfläche und zur Abscheideranlage bzw. Rückhalteeinrichtung im Entwässerungssystem. Die Betongüte und die Fugen müssen jeweils festgelegten Qualitätsmaßstäben genügen. Besondere Anforderungen gibt es auch an die Abgabeeinrichtungen, also an die Ausführung von Schläuchen, Pumpen sowie Zapfpistolen und natürlich an die sichere Lagerung von Kraftstoffen: Doppelwandige Tanks müssen mit Leckanzeigegerät und Überfüllsicherung ausgestattet sein, einwandige Behälter dürfen nur oberirdisch in einem flüssigkeitsundurchlässigen Auffangraum installiert werden. Bei oberirdisch installierten Tanks ist ein stabiler Anfahrschutz Pflicht, um Beschädigungen durch Fahrzeuge zu vermeiden.
Damit diese Vorgaben kompetent und gesetzeskonform umgesetzt werden, sollte bei der Beauftragung grundsätzlich auf einen Fachbetrieb nach Wasserrecht geachtet werden. Als Orientierungshilfe bei der Anbietersuche empfiehlt sich das Internet-Portal http://www.bbs-gt.de. Hier sind alle Betriebe aufgelistet, denen das RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) verliehen wurde. Nach Angaben des Bundesverbandes Behälterschutz e. V. (Freiburg) ist mit diesem Prädikat gewährleistet, dass der Fachbetrieb über das entsprechende Know-how verfügt sowie alle erforderlichen Qualifikationen und Zertifikate für die Errichtung einer Tankstelle besitzt. Auch Wartungen oder mögliche Instandsetzungsarbeiten werden von den regelmäßig überwachten Fachbetrieben mit RAL-Gütezeichen zuverlässig durchgeführt.
Betriebstankstelle Wasserrecht Bauauflage Erdreich Gewässer Werksgelände Wasserhaushaltsgesetz Anfahrschutz www.bbs-gt.de RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
