Die Folgen des Unbundling für Schweizer EVU
13.07.2011
Umwelt & Energie
Die Liberalisierung des Strommarktes bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich. Schweizer Energieversorgungsunternehmen kämpfen mit dem stark gestiegenen administrativen Aufwand und drohen in der Datenflut zu versinken. Die Regulierung führt zu einem Umbruch im Rechnungswesen.
Die Vielzahl der Herausforderungen birgt aber auch zahlreiche Chancen. Die richtige Aufstellung im Bereich Finanzen und Controlling trägt nachhaltig dazu bei, den Unternehmenserfolg zu sichern. Der neu konzipierte Intensivkurs 'Finanz- und Rechnungswesen im EVU' der Vereon AG verschafft einen fundierten Überblick zur finanziellen Führung in Versorgungsunternehmen. Am 14. und 15. September 2011 in Zürich stehen dabei folgende Themen im Fokus:
- Praxisbeispiele zum buchhalterischen Unbundling
- Kennzahlen zur Beurteilung der finanziellen Stabilität und Rentabilität
- Die Praxis der ElCom im Umgang mit Bewertungsdifferenzen
- Anlagenbuchhaltung - Wie der Hauptbestandteil der Bilanz in den Griff zu bekommen ist
- Was bei der regulatorischen Kosten- und Jahresrechnung beachtet werden sollte
Im Rahmen dieser Veranstaltung erfahren die Teilnehmer, welche Handlungsoptionen bestehen und wie sie regulatorische, öffentliche und führungsrelevante Anforderungen an Finanzinformationen in der Praxis umsetzen. Sie profitieren von praktischen Erfahrungen und Lösungsansätzen eines erfahrenen Expertenteams.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.vereon.ch/fur
http://www.vereon.ch
Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Pressekontakt
http://www.vereon.ch
Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stephan Mayer
24.03.2016 | Stephan Mayer
Nachlese zur 6. Jahrestagung Innovationsforum Energie
Nachlese zur 6. Jahrestagung Innovationsforum Energie
15.02.2016 | Stephan Mayer
E-Rechnungs-Gipfel 2016
E-Rechnungs-Gipfel 2016
27.01.2016 | Stephan Mayer
Steigende Anforderungen an die finanzielle Führung von EVU
Steigende Anforderungen an die finanzielle Führung von EVU
19.01.2016 | Stephan Mayer
Business Intelligence Agenda
Business Intelligence Agenda
03.12.2015 | Stephan Mayer
Ist die Schweiz bereit für Mobile Payment?
Ist die Schweiz bereit für Mobile Payment?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Invasive und auch rückkehrende Tiere stehen in den letzten Jahren immer stärker im Medienfocus!
Invasive und auch rückkehrende Tiere stehen in den letzten Jahren immer stärker im Medienfocus!
09.05.2025 | GSD-Naturenergie GmbH
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
08.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Tocvan Ventures macht weitere hochgradige Gold- und Silberentdeckung!
Tocvan Ventures macht weitere hochgradige Gold- und Silberentdeckung!
07.05.2025 | Delta Electronics
Delta präsentiert sein Portfolio an intelligenten Energieinfrastrukturlösungen für resiliente und effiziente Stromnetze auf The Smarter E Europe 2025
Delta präsentiert sein Portfolio an intelligenten Energieinfrastrukturlösungen für resiliente und effiziente Stromnetze auf The Smarter E Europe 2025
07.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Heritage Mining: Erste Bohrungen bestätigen Goldmineralisierung auf New Millennium!
Heritage Mining: Erste Bohrungen bestätigen Goldmineralisierung auf New Millennium!
