Heizöltanks in Wasserschutzgebieten
23.11.2015 / ID: 211110
Umwelt & Energie
sup.- Unterirdisch installierte Heizöltanks müssen alle fünf Jahre auf ihre Dichtigkeit und die Funktionsfähigkeit ihrer Sicherheitseinrichtungen überprüft werden. In Wasserschutzgebieten verkürzt sich das vorgeschriebene Prüfintervall sogar auf 2,5 Jahre. Darauf hat der Bundesverband Behälterschutz e. V. (Freiburg) hingewiesen. Nur durch regelmäßige und gründliche Inspektionen lässt sich das Risiko einer Umweltbelastung vermeiden, die beispielsweise durch Korrosionsschäden im Inneren des Tanks oder durch Ausfälle bei den Leckanzeigegeräten entstehen kann. Bedroht durch austretendes Öl sind dann sowohl das Erdreich als auch das Grundwasser, was innerhalb eines Wasserschutzgebietes besonders fatale Folgen hätte. Diese Gebiete dienen dazu, Gewässer für die derzeitige oder auch für eine künftige öffentliche Wasserversorgung zu schützen. Verunreinigungen durch wassergefährdende Stoffe wie z. B. Heizöl könnten diese Nutzung verhindern. Wenn eine vollständige Behebung solcher Schäden überhaupt möglich ist, gestaltet sie sich fast immer äußerst aufwändig und kostenintensiv.
Oberirdisch weisen offizielle Schilder auf die besonderen Sorgfaltspflichten in dem jeweiligen Wasserschutzgebiet hin. Die Verantwortung für die unterirdisch installierten Tanks liegt jedoch allein beim jeweiligen Betreiber - auch ohne Warnhinweise oder amtliche Aufforderungen. Er muss sich darum kümmern, dass die Begutachtung von Tank, Armaturen und Leitungen auf Mängel oder Materialverschleiß turnusmäßig sowie fachgerecht stattfindet. Es ist deshalb empfehlenswert, bei der Auswahl eines Anbieters für diese Inspektionen auf das RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) zu achten. Dann ist gewährleistet, dass die Tank-Kontrollen vorschriftsmäßig durch einen nach Wasserrecht zugelassenen Fachbetrieb durchgeführt werden. Die spezialisierten Betriebe mit Gütezeichen müssen darüber hinaus in einem strengen Prüfverfahren ihre Seriosität, den Schulungsstand der Mitarbeiter und ihre Beratungskompetenz unter Beweis stellen. Unter http://www.bbs-gt.de finden interessierte Tankbesitzer bundesweit für jeden Postleitzahlenbereich eine Auflistung aller Fachbetriebe, denen das RAL-Gütezeichen verliehen wurde. Auch bei oberirdischer Lagerung bzw. bei Kellertanks, die nicht einer gesetzlich vorgeschriebenen, wiederkehrenden Prüfungspflicht unterliegen, können diese Tankschutz-Profis einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung potenzieller Ölschäden leisten.
Heizöltank Wasserschutzgebiet Umweltbelastung Korrosionsschäden Sorgfaltspflicht Materialverschleiß RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik www.bbs-gt.de Ölschäden
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.07.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Marokko präsentiert seine südlichen Provinzen auf dem Forum Oeiras Bluetech Ocean 2025
Marokko präsentiert seine südlichen Provinzen auf dem Forum Oeiras Bluetech Ocean 2025
25.07.2025 | CYTOK GmbH
CYTOK Power-to-Gas in Japan und Taiwan: Japanischer Energiekonzern sichert sich Exklusivlizenz
CYTOK Power-to-Gas in Japan und Taiwan: Japanischer Energiekonzern sichert sich Exklusivlizenz
25.07.2025 | CYTOK GmbH
Einladung zum Hintergrundgespräch: CO2-neutrales Methan anstatt fossiles Erdgas?
Einladung zum Hintergrundgespräch: CO2-neutrales Methan anstatt fossiles Erdgas?
24.07.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa unterstützt Japans neue Klimasatellitenmission
GS Yuasa unterstützt Japans neue Klimasatellitenmission
24.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Smart Home
Smart Home
