Der einfache Weg zur Ölbrennwerttechnik
07.12.2015 / ID: 212452
Umwelt & Energie
sup.- Wenn die Besitzer einer älteren Ölheizung auf eine zeitgemäße Form der Wärmeerzeugung umsteigen möchten, müssen sie dafür nicht den Energieträger wechseln. Die besonders sparsame und emissionsarme Brennwerttechnik ist nämlich schon seit Jahren auch für den Betrieb mit Heizöl verfügbar. Im Gegensatz zu den immer noch weit verbreiteten Kessel-Veteranen, die oft weniger als 70 Prozent der eingesetzten Energie in fühlbare Wärme umwandeln können, kommen die aktuellen Brennwertgeräte auf Nutzungsgrade von bis zu 98 Prozent. Diese nahezu vollständige Verwertung gelingt durch die spezielle Funktionsweise der Anlagen: Sie können die so genannte latente Wärme, die in den Abgasen gebunden ist und früher einfach durch den Schornstein entwich, als zusätzliche Heizleistung zurückgewinnen. Die kosten- und klimaschonenden Auswirkungen dieser Technologie sollten auch bisherigen Modernisierungs-Muffeln zu denken geben: Obwohl der Bestand an Ölheizungen in Deutschland seit 20 Jahren nahezu unverändert ist, hat sich der Heizölverbrauch in diesem Zeitraum mehr als halbiert.
Für die energieeffiziente Wärmelösung mit Ölbrennwerttechnik spricht zudem die Tatsache, dass der anfallende Sanierungsaufwand erfahrungsgemäß kleiner ist als von den Hausbesitzern befürchtet. Vorhandene Heizkörper können fast immer weiter verwendet werden, die kompakten Brennwertkessel beanspruchen nur wenig Installationsfläche und für die meist notwendige Erneuerung der Abgasführung gibt es längst unkomplizierte Lösungen. So lassen sich flexible Rohre aus Kunststoff in den bestehenden Schornstein einziehen. Es besteht auch die Möglichkeit, ein korrosionsresistentes Edelstahlrohr einfach außen an der Fassade entlangzuführen. Über diese doppelwandigen Rohrsysteme zieht die Restmenge an Abgasen nach draußen und gleichzeitig wird Verbrennungsluft zugeführt. Unkompliziert und verbrauchergerecht ist heute auch die Option auf eine Überwachung zuverlässiger Heizöl-Liefermengen. Denn bei einer Wärmetechnik, die für systematische Effizienzsteigerung entwickelt wurde, wäre nichts ärgerlicher als ein verdeckter Heizkostenzuschlag durch fehlerhafte Messgeräte an den Lieferfahrzeugen. Das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) weist auf Anbieter hin, die ihre Tankwagen und Zähleranlagen nach den Richtlinien des Deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. kontrollieren lassen. Heizöl-Kunden sollten vor einer Bestellung nach diesem Prädikat fragen, um sich vor Abweichungen zwischen Liefermenge und Rechnung zu schützen (www.guetezeichen-energiehandel.de). Sie können dann auch sicher sein, stets eine Heizölqualität zu erhalten, die mit den technischen Erfordernissen ihres Brennwertkessels kompatibel ist.
Ölbrennwerttechnik Effizienzsteigerung Sanierungsaufwand Kessel-Veteran Rohrsystem Heizöl-Liefermenge RAL-Gütezeichen Energiehandel www.guetezeichen-energiehandel.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.07.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Marokko präsentiert seine südlichen Provinzen auf dem Forum Oeiras Bluetech Ocean 2025
Marokko präsentiert seine südlichen Provinzen auf dem Forum Oeiras Bluetech Ocean 2025
25.07.2025 | CYTOK GmbH
CYTOK Power-to-Gas in Japan und Taiwan: Japanischer Energiekonzern sichert sich Exklusivlizenz
CYTOK Power-to-Gas in Japan und Taiwan: Japanischer Energiekonzern sichert sich Exklusivlizenz
25.07.2025 | CYTOK GmbH
Einladung zum Hintergrundgespräch: CO2-neutrales Methan anstatt fossiles Erdgas?
Einladung zum Hintergrundgespräch: CO2-neutrales Methan anstatt fossiles Erdgas?
24.07.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa unterstützt Japans neue Klimasatellitenmission
GS Yuasa unterstützt Japans neue Klimasatellitenmission
24.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Smart Home
Smart Home
