PROGAS gibt Investitionszuschuss für Anschaffung flüssiggasbetriebener Blockheizkraftwerke (BHKW).
29.04.2016 / ID: 225664
Umwelt & Energie
Ideal für den Betrieb eines Blockheizkraftwerks (BHKW) eignet sich das leistungsstarke und schadstoffarme Flüssiggas. PROGAS, einer der führenden Flüssiggasversorger in Deutschland, bietet neben einem attraktiven Rundum-Service eine finanzielle Förderung.
"Unser Unternehmen unterstützt innovative Heiztechnologien. Unseren Kunden geben wir einen Investitionszuschuss für die Anschaffung eines flüssiggasbetriebenen BHKW. Wie hoch die Förderung ausfällt, kalkulieren wir in einem persönlichen Beratungsgespräch", sagt PROGAS-Bereichsleiter Stefan Prechtl.
Vor allem in Regionen ohne Anschluss an das öffentliche Erdgasnetz ist Flüssiggas seit jeher "erste Wahl". Weil der Energieträger leicht zu transportieren ist, kann er praktisch an jedem Standort eingesetzt werden. Ebenso arbeitet ein flüssiggasbetriebenes BHKW leiser, wartungsfreundlicher und zuverlässiger als zum Beispiel eines mit Heizöl. Rußfilter entfallen völlig. Der mobile Brennstoff Flüssiggas verbrennt nahezu rückstandsfrei, entwickelt deutlich weniger Feinstaub sowie einen geringeren CO2-Ausstoß und verursacht keine Geruchsbelästigung. "Flüssiggas-Heizungsanlagen dürfen selbst in Wasser- und Naturschutzgebieten betrieben werden", betont Prechtl.
PROGAS bietet seinen Kunden ein Komplettpaket von der Planung bis zur Installation der Anlage. Bei der Wahl der Anlage ist das Unternehmen nicht herstellergebunden und kann seinen Kunden daher individuell die beste und kostengünstigste Lösung anbieten. Das Dortmunder Unternehmen hat sich mittlerweile zu einem Spezialisten auf diesem Feld entwickelt. PROGAS installiert durchschnittlich etwa 50 BHKWs pro Jahr.
Bildquelle: PROGAS
Progas Flüssiggas Heizgas BHKW Blockheizkraftwerk Rundum-Service umweltschonend Energieträger sauber umweltfreundlich Energie Propan Butan Dortmund Flaschengas Heizenergie Heiztechnolog
http://www.progas.de
PROGAS GmbH & Co. KG
Westfalendamm 84-86 44141 Dortmund
Pressekontakt
http://www.zilla.de
Zilla Medienagentur GmbH
Kronprinzenstraße 72 44135 Dortmund
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christian Osthof
20.12.2018 | Christian Osthof
Im Winter geht es weiter - PROGAS-Flüssiggas sichert Baustellenbetrieb
Im Winter geht es weiter - PROGAS-Flüssiggas sichert Baustellenbetrieb
17.12.2018 | Christian Osthof
Flüssiggas und Erdgas - PROGAS erklärt den Unterschied
Flüssiggas und Erdgas - PROGAS erklärt den Unterschied
30.11.2018 | Christian Osthof
Wichtige Fragen und Antworten zum Energieausweis - Flüssiggasversorger PROGAS informiert
Wichtige Fragen und Antworten zum Energieausweis - Flüssiggasversorger PROGAS informiert
28.11.2018 | Christian Osthof
PROGAS informiert: Flüssiggas behauptet sich im aktuellen Heizkostenvergleich
PROGAS informiert: Flüssiggas behauptet sich im aktuellen Heizkostenvergleich
30.10.2018 | Christian Osthof
PROGAS informiert über Flüssiggas beim 4. Norddeutschen Campingtag und 2. Deutschen Campingtag
PROGAS informiert über Flüssiggas beim 4. Norddeutschen Campingtag und 2. Deutschen Campingtag
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
