Brennwert-Heiztechnik weiter auf Erfolgskurs
02.05.2016 / ID: 225816
Umwelt & Energie
sup.- Mehr als 70 Prozent der jährlich neu installierten Heizungsanlagen in Deutschland nutzen die energiesparende Brennwerttechnik. Das hat der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) in seinem Rückblick auf das Jahr 2015 bekanntgegeben. Danach hatten gasbetriebene Brennwertgeräte am Verkauf aller Wärmeerzeuger einen Anteil von 61,9 Prozent, Ölheizungen mit Brennwerteffekt kamen auf 8,5 Prozent. Der wesentliche Vorteil der Brennwerttechnik liegt in der hohen Effizienz der Energieverwertung: Selbst die Wärmepotenziale aus den Abgasen, die früher über den Schornstein verloren gingen, werden in diesen Geräten wieder für die Heizleistung verfügbar gemacht. Als besonders verbrauchsarm und damit als geeignetes Mittel zur Reduzierung von Emissionen und Energiekosten hat sich die Kombination von Brennwert-Heizkesseln mit regenerativen Wärmekonzepten wie z. B. Wärmepumpen oder Solaranlagen bewährt.
Innovationen wie die von dem Systemspezialisten Wolf Heiz- und Klimatechnik (http://www.wolf-heiztechnik.de) (Mainburg) entwickelte BlueStream-Technologie zeigen, dass es auch bei der Brennwerttechnik noch Potenzial für Fortschritt gibt. So eröffnen beispielsweise verbesserte Verbrennungseigenschaften und Regelungsoptionen zusätzliche Einspar-Chancen beim Brennstoffverbrauch. Der Bedarf an elektrischer Hilfsenergie wird ebenfalls kontinuierlich gesenkt: Eine intelligente Pumpensteuerung sowie der reduzierte Stromverbrauch beim Betrieb und im Standby-Modus machen es möglich (www.wolf-heiztechnik.de). Es ist deshalb für Bauherren und Modernisierer empfehlenswert, sich einen möglichst umfassenden Überblick über die Funktionsvielfalt und die neuesten Errungenschaften der Wärmetechnik zu verschaffen. Allein schon die für Energiewende und Klimaschutz regelmäßig verschärfte Gesetzgebung sorgt für technische Effizienz-Optimierungen, die stets auch mit einer Reduzierung der Heizkosten verbunden sind. Der Stellenwert, den der technologische Fortschritt für die Heizungshersteller hat, lässt sich mit einer weiteren Zahl aus dem BDH-Jahresrückblick verdeutlichen: 530 Mio. Euro investierte die Branche allein im Jahr 2015 in die Bereiche Forschung und Entwicklung. Der Umstieg auf neue Wärmelösungen, die dank dieser Innovationskraft entstehen, lohnt sich für die meisten Hausbesitzer. Laut BDH sind nämlich noch immer allenfalls rund 30 Prozent aller Heizungsanlagen in Deutschland tatsächlich auf dem aktuellen Stand der Technik.
wolf-heiztechnik.de Brennwert-Heiztechnik Energieeffizienz BDH Wolf Heiz- und Klimatechnik Hilfsenergie Standby-Modus BDH-Jahresrückblick
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
