Mehr Engagement für nachhaltigen Kakao
02.05.2016 / ID: 225832
Umwelt & Energie
sup.- Der Anteil von nachhaltig erwirtschaftetem Kakao in deutschen Süßwaren liegt derzeit bei knapp 30 Prozent. Laut Angaben des "Forum Nachhaltiger Kakao" soll bis zum Jahr 2020 die 50-Prozent-Marke überschritten werden. Kakaobäume werden im tropischen Regenwald, vor allem in Westafrika (Elfenbeinküste, Ghana), Indonesien und Südamerika gepflanzt. Um die Situation der Kakaobauern sowie ihrer Familien zu verbessern und nachhaltige Anbaumethoden voranzutreiben, müssen insbesondere die Frauen vor Ort mehr unterstützt werden.
Nach Informationen des Forum Nachhaltiger Kakao, zu dessen Mitgliedern standardsetzende Vereinigungen wie Fairtrade, Rainforest Alliance und UTZ Certified gehören, leisten Kakaobäuerinnen fast 50 Prozent der Arbeit im Kakaoanbau, erhalten aber nur einen geringen Teil des Einkommens dafür. Von ihrem Verdienst kommen aber 90 Prozent der Familie zugute, beispielsweise für Ausgaben in Ernährung und Bildung der Kinder. Dieser Anteil liegt bei Männern hingegen nur bei 30 Prozent. Frauen haben deshalb auch im Kampf gegen missbräuchliche Kinderarbeit einen hohen Stellenwert. Hinzu kommt: "Frauen unterstützen die Qualität der Ernte und helfen beim Beschnitt, der Fermentation und der Trocknung - den wesentlichen Maßnahmen, um die Erträge nachhaltig zu gewährleisten", bestätigt die Umweltorganisation Rainforest Alliance.
Vor allem die Förderung von Kakaobäuerinnen und jungen Bauern steht deshalb im Mittelpunkt des ersten gemeinsamen Projekts PRO-PLANTEURS des Forum Nachhaltiger Kakao, an dem sich auch die Bundesregierung und die ivorische Regierung beteiligen. Solche Initiativen, um die Produktion von ökologisch, ökonomisch und sozial verantwortungsvoll hergestellten landwirtschaftlichen Rohstoffen zu forcieren, gelten als vorbildlich. "Wir sind besonders stolz darauf, von der Bundesregierung als Leuchtturmprojekt der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie für das Jahr 2016 ausgezeichnet worden zu sein", so Wolf Kropp-Büttner, Vorstandsvorsitzender des Forum Nachhaltiger Kakao. Zu den Mitgliedern des Forums gehören z. B. so bekannte Unternehmen wie Alfred Ritter, Bahlsen, Ferrero, Haribo, Mars, Nestle, Riegelein und Stollwerck. Weitere Infos gibt es unter http://www.kakaoforum.de..
Engagement Kakao Frauen Forum Nachhaltiger Kakao Rainforest Alliance UTZ Certified Fermentation PRO-PLANTEURS Wolf Kropp-Büttner
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
