Lob und Kritik anlässlich "Woche der Umwelt" vom 07. bis 08. Juni
08.06.2016 / ID: 229828
Umwelt & Energie
Dinslaken/Berlin, 08. Juni 2016. Bereits zum fünften Mal findet vom 07. bis 08. Juni 2016 die "Woche der Umwelt" am Schloss Bellevue in Berlin statt, ausgerichtet von Bundespräsident Joachim Gauck zusammen mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Im Mittelpunkt stehen hochkarätig besetzte Vorträge und Diskussionsrunden sowie neue Technologien, Produkte und Projekte rund um den Umweltschutz.
Sowohl Lob als auch Kritik anlässlich dieser Veranstaltung äußert Gerfried I. Bohlen, Vorstandsvorsitzender der bundesweit tätigen Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr eG (EGRR) mit Sitz in Dinslaken: "Den Umweltschutz auf höchster, präsidialer Ebene zur "Chefsache" zu machen, ist ein guter und wichtiger Ansatz. Jedoch wird heute immer noch zuviel geredet. Den Worten müssen endlich Taten folgen!"
Aus Bohlens Sicht betätigen sich die derzeit für die Energiewende verantwortlichen Politiker eher als Bremser, als dass sie ihrer gesellschaftlichen Verantwortung mit der notwendigen Vorgehensweise konsequent nachkommen. "So wird Deutschland die selbst gesteckten Klimaschutzziele nicht erreichen. Das zentrale Bestreben, die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren, ist mit diesen Verantwortlichen schwer umzusetzen", so Bohlen. Möglich sei dies nur, wenn ab heute ein Abbau von jährlich 28 Millionen Tonnen CO2 erfolge. "Seit 2000 haben wir einen Jahresdurchschnitt von neun Millionen Tonnen. Wir müssen endlich die Dringlichkeit des "Jetzt" akzeptieren!"
In diesem Kontext fordert Bohlen den zeitnahen, verstärkten Ausbau der dezentralen Energieversorgung: "Regional ausgerichtete virtuelle Kraftwerke, die bundesweit interagieren, sind zurzeit schon umsetzbar. Noch fehlt es allerdings an politischen Entscheidungen und Anreizen, um nötige Innovationen zielorientiert zu motivieren. Die politischen Entscheider sind dringend gefordert, klare Vorgaben zu entwickeln, auf die sich Innovationen verlässlich stützen können." Dies werde laut Bohlen allerdings aufgrund der Nähe vieler Politiker zu den Großkonzernen der Energieversorger erschwert.
Die EGRR mit Sitz in Dinslaken wurde im Juli 2007 durch Gerfried I. Bohlen gegründet und beschäftigt heute neun Mitarbeiter. Mit starken Partnern, 20.000 Kunden und mehr als 4.000 Mitgliedern setzt sich die EGRR - anders als die meisten anderen Energiegenossenschaften - bundesweit für die Umsetzung der Energiewende und eine lebenswerte Zukunft ein. Als "alternatives Unternehmen", das transparent und ohne Gewinnabsicht arbeitet, stellt sie sich dabei dem Markt mit den Produkten Strom und Gas, einer fundierten Energieberatung sowie einem ausgeprägten Service.
http://www.egrr.de
(2.642 Zeichen)
Bildquelle: EGRR
http://www.egrr.de
Energiegenossenschaft Rhein Ruhr eG
Heistermannstraße 65 46539 Dinslaken
Pressekontakt
http://www.zilla.de
Zilla Medienagentur GmbH
Kronprinzenstraße 72 44135 Dortmund
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gerfried I. Bohlen
28.06.2018 | Gerfried I. Bohlen
Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr zeichnet Gewinner des Schulwettbewerbs "Rette unsere Welt - Deine Power für eine lebenswerte Zukunft!" aus.
Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr zeichnet Gewinner des Schulwettbewerbs "Rette unsere Welt - Deine Power für eine lebenswerte Zukunft!" aus.
29.05.2018 | Gerfried I. Bohlen
"Rette unsere Welt": Energiegenossenschaft Rhein Ruhr (EGRR) veranstaltet Schulwettbewerb in den Kreisen Kleve und Wesel.
"Rette unsere Welt": Energiegenossenschaft Rhein Ruhr (EGRR) veranstaltet Schulwettbewerb in den Kreisen Kleve und Wesel.
19.12.2017 | Gerfried I. Bohlen
EGRR: Entscheidung des Bundeskabinetts belastet private Verbraucher
EGRR: Entscheidung des Bundeskabinetts belastet private Verbraucher
05.12.2017 | Gerfried I. Bohlen
Unabhängige Versorgerstudie 360° bescheinigt EGRR besonderen Service als Energieversorger in Dinslaken und ganz Deutschland
Unabhängige Versorgerstudie 360° bescheinigt EGRR besonderen Service als Energieversorger in Dinslaken und ganz Deutschland
24.11.2017 | Gerfried I. Bohlen
Energiegenossenschaft Rhein Ruhr eG (EGRR) zur Weltklimakonferenz in Bonn: Bündnisse wie "We are still in" übernehmen Vorbildfunktion
Energiegenossenschaft Rhein Ruhr eG (EGRR) zur Weltklimakonferenz in Bonn: Bündnisse wie "We are still in" übernehmen Vorbildfunktion
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
