Industriebetriebe bezahlen für Gas mehr als ihre Wettbewerber
15.06.2016 / ID: 230495
Umwelt & Energie
Berlin/Erlenbach. Industriebetriebe zahlen in Deutschland für die Lieferung von Erdgas mehr, als ihre Wettbewerber in anderen europäischen Ländern. Darauf weist der Gasanbieter DEG Deutsche Energie GmbH hin.
In Deutschland wurden im Jahr 2015 laut Eurostat, 9,86 Euro je Gigajoule Erdgas fällig. In Frankreich und Italien kostete ein Gigajoule jeweils nur 9,58 Euro, in Großbritannien sogar nur 9,42 Euro. Zwar sind die Gaspreise für Industrie und Gewerbe in Deutschland in den letzten beiden Jahren gesunken, dennoch liegen sie höher als in diesen europäischen Industrieländern.
"Gerade für Industriebetriebe und größere Gewerbetreibende lohnt es sich daher, bestehende Gaslieferverträge für größere Gasmengen ständig zu überprüfen, um Einsparpotenziale zu erschließen. Ein cleverer Einkauf durch Ausschreibung oder Auktion kann dem Unternehmen viel Geld sparen", weiß Gasexperte Olaf Ruppe von der DEG.
Cleverer Einkauf hilft Kosten der Belieferung zu senken
"Gerade bei den volatilen Gaspreisen sollten Unternehmen den Lieferanten finden, der durch günstigen Einkauf und schlanke Prozesse günstig anbieten kann und flexible Konditionen anbietet", rät Energieexperte Ruppe.
Die DEG verfügt über viel Erfahrung in der Belieferung von großen Gewerbeimmobilien mit Strom und Gas. Zu Ihren Kunden gehören neben energieintensiven Unternehmen auch zahlreiche Kliniken, Krankenhäuser, Forschungseinrichtungen sowie mehrere Landkreise und Kommunen. Die DEG versorgt unter anderem den Deutschen Bundestag in Berlin mit günstigem Erdgas.
Für Industrie und Gewerbekunden ab einem Verbrauch von über 100.000 Kilowattstunden oder einer Vielzahl von Abnahmestellen erstellen die Experten der DEG Deutsche Energie GmbH maßgeschneiderte Angebote für die Gasversorgung.
http://www.deutsche-energie.de
DEG Deutsche Energie GmbH
Georg-Ohm-Straße 1 74235 Erlenbach
Pressekontakt
http://www.deutsche-energie.de
DEG Deutsche Energie GmbH
Scheurer 74235 Erlenbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Scheurer
06.05.2020 | Jürgen Scheurer
Abzocke und Schnäppchen bei den beliebtesten Webcams
Abzocke und Schnäppchen bei den beliebtesten Webcams
22.04.2020 | Jürgen Scheurer
Hinter der Schutzmaske lauern auch Kriminelle
Hinter der Schutzmaske lauern auch Kriminelle
09.04.2020 | Jürgen Scheurer
Mundschutz und Hanteln - Die Deutschen richten sich in der Corona-Krise ein
Mundschutz und Hanteln - Die Deutschen richten sich in der Corona-Krise ein
29.03.2020 | Jürgen Scheurer
Infoportal für Handel und Gastronomie soll Krise mildern
Infoportal für Handel und Gastronomie soll Krise mildern
14.02.2020 | Jürgen Scheurer
Intelligentes Zuhause wird kaum teurer
Intelligentes Zuhause wird kaum teurer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
