PST managt Flüssiggaslieferungen nach Polen
21.06.2016 / ID: 231141
Umwelt & Energie
München. Die PGNiG Supply & Trading GmbH (PST) in München setzt ihre Kompetenz im Energiehandel für neue Geschäftsfelder ein. Als "internationaler Handelsarm der PGNiG" hat die PST für die PGNiG Gruppe in einem Tenderverfahren die kommerzielle Lieferung von LNG umgesetzt. Die PGNiG kauft erstmals LNG am Spotmarkt ein.
Die PST hat für die PGNiG Gruppe eine Ausschreibung über den Kauf von bis zu fünf LNG Spot-Lieferungen für das LNG-Terminal in Swinemünde durchgeführt. Nach Auswertung der Angebote wurden zwei Lieferungen von LNG für den Monat Juni realisiert. Statoil ist einer der Lieferanten mit dem PST einen Vertrag abgeschlossen hat. Aus Norwegen werden am 25. Juni ca. 140.000 Kubikmeter LNG mit dem LNG-Tanker Arctic Princess in Swinemünde ankommen. Weitere LNG-Ladungen werden aufgrund eines bereits existierenden langfristigen Vertragsverhältnisses direkt von Katar an die PGNiG geliefert.
Als etabliertes Handelshaus im europaweiten Energiehandel baut die PST ihre Aktivitäten nun auch in diesem Geschäftsfeld auf.
"Aufgrund des aktuellen Preisniveaus und der steigenden Produktionskapazitäten auf dem Weltmarkt ist LNG eine sehr gute Alternative, die Energieversorgung zu diversifizieren", stellt Uwe Bode, Geschäftsführer der PGNiG Supply & Trading GmbH fest. Das sei gerade für Länder wie Polen interessant, in denen Gaslieferungen aus dem Osten immer noch eine dominante Rolle spielen.
Das LNG-Import-Terminal im Hafen von Swinemünde hat eine Kapazität für die Aufbereitung von Flüssiggas von fünf Milliarden Kubikmeter und soll in der Zukunft weiter ausgebaut werden. Die Speicherkapazität in zwei Tanks beträgt aktuell 160.000 Kubikmeter. Polen kann damit etwa ein Drittel seines jährlichen Gasbedarfs abdecken.
http://www.pst-energie.com
PGNiG Supply & Trading GmbH
Arnulfstraße 19 80335 München
Pressekontakt
http://www.pst-energie.com
PGNiG Supply & Trading GmbH
Scheurer 80335 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Scheurer
06.05.2020 | Jürgen Scheurer
Abzocke und Schnäppchen bei den beliebtesten Webcams
Abzocke und Schnäppchen bei den beliebtesten Webcams
22.04.2020 | Jürgen Scheurer
Hinter der Schutzmaske lauern auch Kriminelle
Hinter der Schutzmaske lauern auch Kriminelle
09.04.2020 | Jürgen Scheurer
Mundschutz und Hanteln - Die Deutschen richten sich in der Corona-Krise ein
Mundschutz und Hanteln - Die Deutschen richten sich in der Corona-Krise ein
29.03.2020 | Jürgen Scheurer
Infoportal für Handel und Gastronomie soll Krise mildern
Infoportal für Handel und Gastronomie soll Krise mildern
14.02.2020 | Jürgen Scheurer
Intelligentes Zuhause wird kaum teurer
Intelligentes Zuhause wird kaum teurer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
