Heizölkunden können die Lieferungen absichern
04.07.2016 / ID: 232492
Umwelt & Energie
sup.- Heizölkunden mit guter Beobachtungsgabe sind im Vorteil. Zum einen, weil das regelmäßige Verfolgen der Energiepreisentwicklung dabei hilft, einen möglichst günstigen Zeitpunkt für die Neubestellung zu wählen. Zum anderen, weil es sich bei der Tankbefüllung ebenfalls lohnt, die Augen offen zu halten: Eine Sichtkontrolle der Mengen-Messanlage im Armaturenschrank des Tankwagens kann vor unliebsamen Überraschungen schützen. Es muss nämlich nicht immer der eigene Verbrauch von Wärmeenergie die Ursache sein, wenn ein Heizöltank schneller als erwartet zur Neige geht. Möglicherweise haben Ausfälle der Zählervorrichtung oder Ungenauigkeiten bei der Lieferscheinerstellung dazu geführt, dass die tatsächlich in den Tank gefüllte Heizölmenge niedriger ausgefallen ist als das berechnete Volumen. Um diese Zweifel auszuräumen, sollte sich der Kunde vor Lieferbeginn von der Null-Stellung der Messanlage überzeugen. Und der Zählerstand bei Befüll-Ende muss mit dem Wert auf dem Lieferschein exakt übereinstimmen.
Diese Vorsichtsmaßnahme schützt natürlich nicht vor defekten, falsch geeichten oder sogar manipulierten Messgeräten. Lieferabweichungen, die auf diese Weise zustande kommen, bleiben meist unentdeckt und sind auch im Nachhinein kaum aufzuklären. Deshalb sollte die persönliche Zählerstandskontrolle des Kunden grundsätzlich durch eine professionelle Überwachung des Heizölhändlers abgesichert werden. Diese erweiterte Kontrolle ist gewährleistet, wenn der Lieferant das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) führt. Es belegt, dass bei diesem Brennstoffanbieter sowohl die Fahrzeug- und Zählertechnik sowie die Gültigkeit der Eichstempel als auch die allgemeinen Betriebsabläufe bei der Kundenversorgung fortwährend von externen Sachverständigen überprüft werden. Heizölkunden können sich deshalb auf korrekte Liefermengen und Abrechnungen verlassen, wenn sie bei der Lieferantenauswahl auf das Gütezeichen achten. Auch die vorgeschriebene Umrechnung auf die Liefermenge bei einer Heizöl-Temperatur von 15 Grad Celsius ist für die ausgezeichneten Betriebe eine Selbstverständlichkeit. Mit dieser Bestimmung sollen gerade in der wärmeren Jahreszeit Fehlabrechnungen aufgrund der Volumenausdehnung von Heizöl bei Hitze vermieden werden. Unter http://www.guetezeichen-energiehandel.de sind alle Unternehmen aufgelistet, denen das Qualitätsprädikat Zuverlässigkeit und Seriosität bescheinigt.
Heizölkunden Lieferungen Zählerstandskontrolle Gutachter-Überwachung Mengen-Messanlage Null-Stellung RAL-Gütezeichen Energiehandel www.guetezeichen-energiehandel.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
11.08.2025 | Livinguard Technologies
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
06.08.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA verleiht Auszeichnung
GS YUASA verleiht Auszeichnung
