Heizungs-Management im Schichtenspeicher
19.12.2016 / ID: 248717
Umwelt & Energie
sup.- Neben den bewährten Brennstoffen Gas oder Öl haben Heizungen heute oft weitere Wärmequellen. Ob Solaranlage oder Wärmepumpe: Gebäudetechnische Lösungen mit Beteiligung erneuerbarer Energien liegen im Trend. Dem klassischen Heizkessel weisen diese Konzepte die Rolle des Teamplayers innerhalb eines komplexen Systems für Raumwärme und Warmwassererzeugung zu. Damit erhält der Speicher, der früher lediglich erwärmtes Trinkwasser vorhalten musste, eine besonders wichtige Funktion: Er muss die Wärmeerträge aus ganz unterschiedlichen Quellen aufnehmen, möglichst verlustfrei puffern und bedarfsgerecht wieder abgeben. Das umfasst nicht nur die Bereitstellung von warmem Brauchwasser, sondern auch die Verwaltung aller übrigen Wärmeerträge. Für diese Aufgabe bedarf es einer multifunktionalen Speichertechnologie, die in Verbindung mit der Regelung das zentrale Wärme-Management übernimmt. Zeitgemäße Anlagen wie z. B. die Schichtenspeicher des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (http://www.wolf.eu) (Mainburg) können deshalb in frei wählbaren Konfigurationen mit Brennwertkesseln, Wärmepumpen, Solaranlagen oder Elektroheizeinsätzen kombiniert werden (www.wolf.eu).
Heizungs-Management Schichtenspeicher Wärmeerträge Brauchwasser Wolf Heiz- und Klimatechnik Brennwertkessel Solaranlagen Elektroheizeinsätze www.wolf.eu
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
20.05.2025 | ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
