Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Wie finde ich die Heizung, die zu mir passt?


23.01.2017 / ID: 251026
Umwelt & Energie

sup.- Wer ein neues Wohnhaus errichten oder ein bestehendes sanieren möchte, sieht sich heute mit deutlich mehr Entscheidungen konfrontiert als die Bauherren vor einigen Jahre. Das hängt mit den gesetzlichen Vorgaben zur Energieeinsparung und vor allem mit der enorm gewachsenen Angebotsvielfalt in Sachen Wärmeerzeugung zusammen. Früher war es gängige Praxis, die Wahl des Heizkessels, seiner Leistungsklasse und des Installationsortes dem beauftragten Heizungsfachmann anzuvertrauen. Mittlerweile sind diese Fragen eng verbunden mit dem grundsätzlichen Energiekonzept und der gesamten Gebäudetechnik. Weil diese Faktoren die künftigen Heizkosten maßgeblich beeinflussen, sollte jeder Eigentümer rechtzeitig und ausreichend über die aktuellen Optionen informiert sein. Dabei muss zunächst einmal der primär genutzte Brennstoff im Fokus stehen: Gibt es die Möglichkeit einer Anbindung ans Erdgasnetz oder soll eine leitungsunabhängige Energie wie Heizöl oder Flüssiggas zum Einsatz kommen? Bekommt einer dieser fossilen Energieträger die Hauptrolle bei der Wärmeerzeugung oder soll er nur als Ergänzung für regenerative Konzepte wie Solaranlagen und Wärmepumpen bereitstehen? Und welche Speichertechnologien können bei solch einer Hybridheizung mit mehreren Energiequellen die verschiedenen Wärmeerträge bis zur Nutzung puffern?

Ohne ausführliche Informationen durch einen kompetenten Energieberater oder Heizungsfachmann wird wohl kaum ein Bauherr diese Fragen so beantworten können, dass eine energieeffiziente Wärmeerzeugung für viele Jahre gewährleistet ist. Schließlich muss eine zukunftssichere Planung auch die Systemfähigkeit aller Gerätekomponenten berücksichtigen. Erst im Team können nämlich die Einspar-und Komfort-Potenziale zeitgemäßer Wärmetechnik tatsächlich vollständig abgerufen werden. Nicht nur die pure Wärmeleistung eines Heizkessels, sondern ein gesundes und angenehmes Wohnklima sollte die Zielvorgabe bei allen Beratungs- und Planungsmaßnahmen sein. Auch Internet-Portale wie z. B. http://www.wolf.eu stellen Lebensqualität und Behaglichkeit beim Wohnen in den Mittelpunkt der gebäudetechnischen Lösungen und bieten sich für einen ersten Überblick an. Der Systemspezialist Wolf Heiz- und Klimatechnik (http://www.wolf.eu) (Mainburg) zeigt hier beispielsweise, wie die Wärmeerzeugung durch eine zentrale Regelung auch mit einer kontrollierten Wohnraumbelüftung vernetzt wird. So können Heizungsleistung und Luftaustausch inklusive Wärmerückgewinnung stets in bedarfsgerechter Balance gehalten werden. Auch hier kommen auf den Besitzer ganz neue Entscheidungen zu: Will er sein Wohnklima auch von außerhalb des Hauses unter Kontrolle haben? Dann kann die Regelungseinheit des ganzen Systems bequem per Smartphone-App über das Internet gesteuert werden. Einen Fachbetrieb, der zu diesen Themen nach der Online-Recherche persönlich und detailliert beraten kann, finden Interessierte unter http://www.dein-heizungsbauer.de.
Heizung Wohnklima Wärmetechnik Leistungsklasse Installationsort www.wolf.eu Wolf Heiz- und Klimatechnik Mainburg www.dein-heizungsbauer.de

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 426.072
PM aufgerufen: 72.284.026