Wechsel zu Schleupen.CS
26.01.2017 / ID: 251458
Umwelt & Energie
Die vom Gesetzgeber angestrebte Digitalisierung der Energiewirtschaft macht schnelle und automatisierte Abläufe unerlässlich. Zur besseren Umsetzung von zeitkritischen Prozessen wie der Marktkommunikation sowie zur Unterstützung der Vertriebsaktivitäten, hat sich die Stadtwerke Georgsmarienhütte GmbH entschieden, zukünftig Softwarelösungen der Schleupen AG einzusetzen.
"Nach einem gründlichen Auswahlverfahren haben wir uns für eine Zusammenarbeit mit der Schleupen AG entschieden, da ihre Softwarelösungen, insbesondere für die Bereiche Vertrieb und Abrechnung, aus unserer Sicht die aktuellen Marktanforderungen am besten abdecken und uns das vorhandene Know-how überzeugt", so Wilhelm Grundmann, Geschäftsführer des kommunalen Energieversorgungsdienstleisters. Zukünftig werden die Abrechnungsprozesse sowie die Marktkommunikation des mehrspartigen Versorgungsunternehmens schnell und effizient mit Schleupen.CS umgesetzt. Das Unternehmen bewirtschaftet das Strom-, Wasser-, Gas- und Wärmenetz in Georgsmarienhütte und ist zudem für die komplette Abwasserentsorgung im Stadtgebiet verantwortlich. Seit 2008 gehört auch das örtliche Panoramabad zum Unternehmen.
Cloudbasierte Systemlösung
Das Unternehmen beschäftigt am Firmensitz in der Malberger Mühle sowie an drei weiteren Standorten insgesamt 107 Mitarbeiter. Durch den Einsatz von Schleupen.CS werden zukünftig speziell die Mitarbeiter im Vertrieb und Kundenservice zielgerichtet bei ihrer Arbeit unterstützt. Die neuen Software-Module werden von Schleupen im Cloud-Betrieb bereitgestellt, wodurch sich der Pflege- und Administrationsaufwand für die Mitarbeiter vor Ort deutlich verringert. Nachdem die Entscheidung Ende letzten Jahres gefallen war, wurden bereits beim offiziellen Projektstart die ersten Weichenstellungen zur schnellen und reibungslosen Einführung der neuen Software-Lösungen vorgenommen. "Wir haben uns das ambitionierte Ziel gesetzt, die Implementierung der neuen Lösungen bis Herbst 2017 abzuschließen und mit dem Produktivbetrieb schnellstmöglich zu beginnen", so Martin Lankhorst, der als Leiter des Bereichs Shared Service die Einführung in Georgsmarienhütte steuert.
http://www.schleupen.de
Schleupen AG
Albert-Einstein-Str. 7 031515 Wunstorf
Pressekontakt
stasskomm.de
Redaktionsbüro stasskomm
Belziger Straße 25 10823 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Martina Nawrocki
08.03.2018 | Martina Nawrocki
Fristgerecht einsatzbereit
Fristgerecht einsatzbereit
13.02.2018 | Martina Nawrocki
Startklar für die Zertifikatsvergabe als Sub-CA
Startklar für die Zertifikatsvergabe als Sub-CA
18.01.2018 | Martina Nawrocki
Die Smart Meter Gateway Administration effizient umsetzen
Die Smart Meter Gateway Administration effizient umsetzen
05.12.2017 | Martina Nawrocki
Die digitale Zukunft gemeinsam effizient gestalten
Die digitale Zukunft gemeinsam effizient gestalten
30.11.2017 | Martina Nawrocki
Weichenstellung für das wachsende Geschäftsfeld Messwesen
Weichenstellung für das wachsende Geschäftsfeld Messwesen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
20.05.2025 | ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
