Biopropan verdient politische Anerkennung als erneuerbare Heizenergie.
27.01.2017 / ID: 251597
Umwelt & Energie
In seinem Positionspapier zur Bundestagswahl 2017 schlägt der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG) vor, Biopropan in das geplante Folgegesetz zum Energieeinsparungsgesetz (EnEG), zur Energieeinsparverordnung (EnEV) und zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zu integrieren. Das Unternehmen PROGAS, einer der führenden Flüssiggasversorger in Deutschland und selbst DVFG-Mitglied, unterstützt diesen Vorschlag.
"Biopropan ist eine marktfähige, zukunftsweisende Energiequelle, die regenerativ erzeugt wird und deshalb entsprechende Akzeptanz seitens der Politik verdient", sagt PROGAS-Geschäftsführer Achim Rehfeldt. Für den Mobilitätssektor werde das Potenzial von biogen erzeugtem Flüssiggas im aktuellen Entwurf der 38. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchV) bereits anerkannt. In der Gesetzgebung zum Wärmemarkt besteht allerdings noch eine Lücke: Laut EnEV soll "gasförmige Biomasse" derzeit "nur dann als erneuerbare Energie angesehen" werden, "wenn sie im unmittelbaren räumlichen Zusammenhang mit dem Gebäude erzeugt wird".
Das DVFG-Positionspaper kann im Internet unter http://dvfg.de/fileadmin/user_upload/Downloads_Infothek/Positionspapier_DVFG_Bundestagswahl_2017.pdf heruntergeladen werden.
Voraussichtlich noch ab diesem Jahr steht Biopropan dem deutschen Markt als qualitativ hochwertiger Brennstoff zur Verfügung. Er wird industriell aus biogenen Abfall- und Reststoffen sowie Pflanzenölen erzeugt, erfüllt die strengen Anforderungen der deutschen Nachhaltigkeitsverordnung und kann als Kraftstoff oder Heizgas eingesetzt werden.
Bildquelle: PROGAS
Progas Flüssiggas umweltschonend Energieträger sauber umweltfreundlich Propan Butan CO2-neutral DVFG Deutsche Verband Biopropan Achim Rehfeldt Brennstoff Nachhaltigkeitsverordnung
http://www.progas.de
PROGAS GmbH & Co. KG
Westfalendamm 84-86 44141 Dortmund
Pressekontakt
http://www.zilla.de
Zilla Medienagentur GmbH
Kronprinzenstraße 72 44135 Dortmund
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christian Osthof
20.12.2018 | Christian Osthof
Im Winter geht es weiter - PROGAS-Flüssiggas sichert Baustellenbetrieb
Im Winter geht es weiter - PROGAS-Flüssiggas sichert Baustellenbetrieb
17.12.2018 | Christian Osthof
Flüssiggas und Erdgas - PROGAS erklärt den Unterschied
Flüssiggas und Erdgas - PROGAS erklärt den Unterschied
30.11.2018 | Christian Osthof
Wichtige Fragen und Antworten zum Energieausweis - Flüssiggasversorger PROGAS informiert
Wichtige Fragen und Antworten zum Energieausweis - Flüssiggasversorger PROGAS informiert
28.11.2018 | Christian Osthof
PROGAS informiert: Flüssiggas behauptet sich im aktuellen Heizkostenvergleich
PROGAS informiert: Flüssiggas behauptet sich im aktuellen Heizkostenvergleich
30.10.2018 | Christian Osthof
PROGAS informiert über Flüssiggas beim 4. Norddeutschen Campingtag und 2. Deutschen Campingtag
PROGAS informiert über Flüssiggas beim 4. Norddeutschen Campingtag und 2. Deutschen Campingtag
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
20.05.2025 | ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
