Bradschutzlager WFP: 70% schneller zur Baugenehmigung mit neuer DIBt-Zulassung
28.03.2017 / ID: 257145
Umwelt & Energie
Die Lagerung von Gefahrstoffen birgt eine große Verantwortung für die Betreiber von Lagersystemen mit sich. Wenn es um die Unterbringung entzündbarer und brennbarer Substanzen geht, ist man auf der sicheren Seite, wenn der Hersteller über ein Höchstmaß an Erfahrung in diesem Bereich verfügt - und wenn das Produkt alle notwendigen Zertifizierungen und Zulassungen mitbringt. Das neue DENIOS (https://www.denios.de) Brandschutzlager WFP verbindet beide Anforderungen mit maximaler Flexibilität für den Kunden.
Nicht nur für Kleingebinde
Das neue Brandschutzlager WFP ist die Weiterentwicklung des internationalen Klassikers BMC. Allein von diesem System werden bislang mehr als 5.000 Einheiten bei Kunden in aller Welt genutzt. Der neue WFP denkt die Grundidee des Vorgängers konsequent weiter. Das Raumsystem wird mit einer Lagerfläche von 6,6 bis 21,6 m2 angeboten. Lichte Innenhöhen von 2.280 mm und 2.500 mm sorgen in Kombination mit der Grundfläche für höchstflexible Anpassung des WFP an die Anforderungen vor Ort. Entsprechend vielseitig ist der WFP in seiner späteren Verwendung. Zur Grundausstattung gehört eine Auffangwanne mit WHG-Zulassung. Die Türlösungen können an den Lang- und Kurzseiten des Systems realisiert werden. Somit kann der WFP beispielsweise als begehbares Kleingebindelager verwendet werden. Mit einer lichten Höhe von 2.500 mm eignet sich das neue Raumsystem WFP auch für den Einbau kompletter Gefahrstoffarbeitsplätze, inklusive lufttechnischer Installationen. So ausgestattet ist ein vollwertiger Brandschutzabschnitt mitten in den Produktionshallen möglich.
Internationaler Brandschutz der neuesten Generation
Der WFP bietet durch eine doppelte Stahlrahmenkonstruktion 90 Minuten Brandschutz von innen und außen. Zwischen den Wänden befindet sich eine Isolierung aus Mineralwolle-Paneelen (ISO A), welche maßgeblich die Brandschutzeigenschaften des Systems sicherstellen. DENIOS investiert bei jedem Neuprojekt massiv in Forschung, Entwicklung und externe Prüfung, um seine Produkte mit allen notwendigen Zulassungen und Zertifikate auszustatten. Die im europäischen Raum gängige REI 90 Zertifizierung bietet der neue Brandschutzcontainer von Werk aus. Die Anforderungen der DIN EN 1090 sind in die Konstruktion eingeflossen. Neben der WHG-Zulassung der Auffangwanne erfüllt der neue WFP auch alle Anforderungen des Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) und verfügt über die notwendige Brandschutz-Zulassung (Nr. Z-38.5-292). Allein bei der Genehmigung des Bauvorhabens lassen sich für den Anwender so bis zu 70% Zeitersparnis erzielen. Wie bei den DENIOS Raumsystemen üblich, bietet der Hersteller auch beim WFP passgenaue Service- und Wartungsoptionen an.
denios umweltschutz sicherheit brandschutzlager dibt-zulassung brandschutz gefahrstofflagerung lufttechnik
http://www.denios.de
DENIOS AG
Dehmer Straße 58-66 32549 Bad Oeynhausen
Pressekontakt
http://www.denios.de
DENIOS direct GmbH
Dehmer Straße 58-66 32549 Bad Oeynhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marco Maritschnigg
15.08.2018 | Marco Maritschnigg
Mit dem DENIOS Mengen-Checker zur gesetzeskonformen Gefahrstofflagerung
Mit dem DENIOS Mengen-Checker zur gesetzeskonformen Gefahrstofflagerung
25.07.2018 | Marco Maritschnigg
Perfektes Duo: Secu Comfort und Secu Plus von DENIOS
Perfektes Duo: Secu Comfort und Secu Plus von DENIOS
11.07.2018 | Marco Maritschnigg
DENIOS Gefahrstofftage on Tour
DENIOS Gefahrstofftage on Tour
28.06.2018 | Marco Maritschnigg
Profi-Tipp: Kleingebindewannen aus Stahl und Edelstahl
Profi-Tipp: Kleingebindewannen aus Stahl und Edelstahl
13.06.2018 | Marco Maritschnigg
SolidMaxx: Raumwunder zum Lagern und Abfüllen von Gefahrstoffen
SolidMaxx: Raumwunder zum Lagern und Abfüllen von Gefahrstoffen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.08.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA verleiht Auszeichnung
GS YUASA verleiht Auszeichnung
06.08.2025 | Mall GmbH
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
05.08.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
04.08.2025 | Jackery Technology GmbH
Jackery kooperiert mit Beatbot
Jackery kooperiert mit Beatbot
04.08.2025 | HEIMKRAFT GMBH
Woran erkennt man seriöse Solarteure?
Woran erkennt man seriöse Solarteure?
