Tankschutz und Tanktechnik mit RAL-Gütezeichen
24.04.2017 / ID: 259322
Umwelt & Energie
sup.- Unternehmen mit technischen Abteilungen oder handwerklich orientierte Gewerbebetriebe haben einen praktischen Vorteil: Ihre Mitarbeiter können vielfach auch das Inventar der eigenen Firma überprüfen, reparieren oder optimieren. Es gibt allerdings Bereiche, in denen sich die Arbeit mit "Bordmitteln" grundsätzlich verbietet: So sollten Tankanlagen auf dem Betriebsgelände laut Bundesverband Behälterschutz e. V. (Freiburg) nur von wasserrechtlich zugelassenen und entsprechend geschulten Fachkräften betreut werden. Wenn es solche Zertifizierungen im Personalbestand des Unternehmens nicht gibt, müssen externe Fachbetriebe für Tankschutz und Tanktechnik hinzugezogen werden. Im besten Fall sind diese Experten mit dem RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) ausgezeichnet worden (www.bbs-gt.de).
Bei der Lagerung wassergefährdender Stoffe ist diese externe Auftragsvergabe schon aus arbeitsrechtlichen und versicherungstechnischen Gründen geboten. Oft gewährleistet beispielsweise eine Öltankversicherung nur dann Schutz vor den finanziellen Folgen von Umweltschäden, wenn die Wartung durch zugelassene Fachbetriebe durchgeführt wurde. Das RAL-Gütezeichen gibt dem Tankbetreiber die Sicherheit, dass die Fachkräfte des Betriebs in allen Fragen des Boden- und Gewässerschutzes kompetent und auf dem aktuellen Schulungsstand sind. Alle Kontroll-, Reinigungs-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten werden auf Grundlage der wasserrechtlichen Bestimmungen ausgeführt. Auf diese Weise können technische Mängel bei den Sicherheitsvorrichtungen oder drohende Undichtigkeiten aufgedeckt werden, bevor es zu einem unbemerkten Austritt des Tankinhalts kommt. Die Prüfkriterien für die umfangreichen Kontrollabläufe nach den RAL-Richtlinien gehen sogar deutlich über die Gesetzeslage hinaus. Besonders wichtig für Tankbetreiber, die auf das Know-how externer Spezialisten angewiesen sind: Die Beratungskompetenz bei allen Fragen zur Lagerung wassergefährdender Stoffe ist ebenfalls ein Vergabekriterium für das RAL-Gütezeichen.
Gewerbebetrieb Bordmittel Tankanlage RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik www.bbs-gt.de Schulungsstand Undichtigkeit Kontrollabläufe Vergabekriterium
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.06.2025 | W&D Schörle
Nominierung des Buch & Bild Verlags für die Impulsbücher zur Mobilitätswende - "Vorreiter der Mobilitätswende"
Nominierung des Buch & Bild Verlags für die Impulsbücher zur Mobilitätswende - "Vorreiter der Mobilitätswende"
27.06.2025 | nobufil Gmbh
Nachhaltiges 3D-Druckmaterial aus Industrieabfall - So produziert nobufil recyceltes Hochleistungsfilament
Nachhaltiges 3D-Druckmaterial aus Industrieabfall - So produziert nobufil recyceltes Hochleistungsfilament
27.06.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Wurzer Umwelt - Fortschrittliche Maschinenentwicklung für ein sicheres und umweltfreundliches Recycling
Wurzer Umwelt - Fortschrittliche Maschinenentwicklung für ein sicheres und umweltfreundliches Recycling
26.06.2025 | ELA Container GmbH
ELA Container unterstützt Wasserstoff-Pilotprojekt von RWE zur Energiewende
ELA Container unterstützt Wasserstoff-Pilotprojekt von RWE zur Energiewende
26.06.2025 | TQ-Group
TQ-Automation präsentiert: Direktmessgerät MU103
TQ-Automation präsentiert: Direktmessgerät MU103
