Zweistufige Sicherheit bei der Heizöllagerung
08.05.2017 / ID: 260559
Umwelt & Energie
sup.- Der Bundesverband Behälterschutz e. V. (Freiburg) empfiehlt für den Betrieb von Heizöltanks ein zweistufiges Sicherheitskonzept. Einerseits sollte ein wasserrechtlich zugelassener Tankschutz-Fachbetrieb mit der regelmäßigen Wartung und Reinigung der Tankanlage beauftragt werden. Nur so lassen sich rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen, falls es im Tankinneren durch den Alterungsprozess des Öls zu einem aggressiven Gemisch aus Ablagerungen oder bereits zur Rostbildung gekommen ist. Die fachmännische Prüfung schützt den Tankbetreiber sowohl vor Funktionsausfällen der Heizung als auch vor einem Haftungsrisiko durch Umweltschäden. Die zweite Sicherheitsstufe wird in Anspruch genommen, indem der Auftrag zur Tankwartung an einen Fachbetrieb mit dem RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) geht. Dann ist gewährleistet, dass die Qualitätsstandards und die Zuverlässigkeit der Betriebe ebenfalls überwacht werden - durch externe Sachverständige auf der Basis strenger Güte- und Prüfbestimmungen (www.bbs-gt.de). Ohne die erforderlichen Ausstattungen, Zertifizierungen und Mitarbeiterschulungen darf kein Tankschutz-Fachbetrieb das Gütezeichen führen.
Heizöllagerung Überwachung Sicherheitskonzept Rostbildung Funktionsausfälle RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik www.bbs-gt.de Zertifizierungen Tankschutz-Fachbetrieb
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
16.05.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
