Dezentrale Wohnraumlüftung
22.05.2017 / ID: 261781
Umwelt & Energie
sup.- Rein oder raus? Wenn Geräte zur Wohnraumlüftung während des Betriebs zwischen Zuluft- und Abluftphasen wechseln müssen, erfordert diese Richtungsänderung stets ein mechanisches Umschalten. Das ist mit Schaltgeräuschen und leider oft auch mit Zugerscheinungen in den belüfteten Räumen verbunden. Für eine gleichmäßige, kontinuierliche Lüftung des Gebäudeinneren ist es deshalb besser, wenn beide Luftströme gleichzeitig stattfinden. Das gilt auch dort, wo eine dezentrale Anlage lediglich einen einzelnen Raum mit frischer Luft versorgen soll. Zeitgemäße Lüftungsanlagen mit getrennten Röhren für Zu- und Abluft lassen sich leicht installieren, weil sie außer einer Bohrung durch die Gebäudeaußenwand keine aufwändigen Leitungsverlegungen oder andere baulichen Maßnahmen notwendig machen. Sichtbar ist nach der Montage lediglich eine kleine Innenblende, die überstrichen werden kann. Zur Stromversorgung reicht ein üblicher Elektroanschluss von 230 Volt.
Die so genannte Gegenstrom-Technologie mit den separaten Röhren hilft zudem beim Energiesparen: Während die Zuluft ins Innere strömt, wird sie von der warmen Abluft bereits "im Vorübergehen" aufgewärmt. Das entlastet die Heizungsanlage und verbessert die energetische Bilanz der gesamten Gebäudetechnik. Hocheffizienz-Geräte wie z. B. die dezentrale Wohnraumlüftung des Raumklima-Spezialisten Wolf (http://www.wolf.eu) (Mainburg) erreichen auf diese Weise die Energieeffizienzklasse A. Ihre Luftleistung kann je nach Bedarf in fünf Stufen zwischen 15 und 70 Kubikmetern pro Stunde variiert werden (www.wolf.eu). Im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen bieten diese Lüftungssysteme die Möglichkeit, z. B. in Küchen oder Bädern mit einer einfachen Installation den konstanten Luftaustausch zu gewährleisten und einer Schimmelbildung durch feuchte Luft vorzubeugen. Leistungsstarke Feinfilter sorgen dann dafür, dass mit der Zuluft von außen keine Pollen ins Haus transportiert werden. Auch Allergiker müssen deshalb zu keiner Jahreszeit auf ausreichend gelüftete Räumlichkeiten verzichten.
wolf.eu Wohnraumlüftung Allergiker Lüftungsanlagen Gebäudetechnik Hocheffizienz-Geräte Raumklima-Spezialist Wolf Mainburg Schimmelbildung Feinfilter
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
16.05.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
