Das prämierte Spülsystem AquaBlade® überzeugt im Vergleichstest
01.06.2017 / ID: 262836
Umwelt & Energie
(NL/2448400076) - Sauber: Innovative Spültechnologie von Ideal Standard definiert Toilettenhygiene neu
- Effizient: Der lückenlose, kraftvolle Wasserstrom spült nahezu 100 Prozent der Fläche unter dem Spülkanal
- Hygienisch: Rund 60 Prozent weniger Spritzwasser als bei vergleichbaren Modellen
Die neuartige AquaBlade®-Spültechnologie von Ideal Standard ermöglicht einen bisher unerreichten Hygienestandard. AquaBlade® nutzt eine innovative Microslot-Technologie, die das Spülwasser in einem lückenlosen Wasserstrom vom oberen Rand in die Toilettenschüssel leitet, zwei Düsen verleihen dem Spülvorgang zusätzliche Kraft selbst bei geringen Wassermengen. Nahezu 100 Prozent der Fläche unter dem Spülkanal werden auf diese Weise gespült und bleiben sauber. Durch die glatte, nur leicht gewölbte Oberfläche ohne überstehenden Spülrand ist das WC nicht nur deutlich hygienischer, sondern auch einfacher zu reinigen.
AquaBlade® wurde bereits mehrfach ausgezeichnet beispielweise mit dem Innovationspreis Architektur Technik der Architektur-Fachzeitschriften AIT und xia Intelligente Architektur, dem IF Design Award 2015, dem Red Dot Design Award und dem German Design Award. Nun stellte das unabhängige Testinstitut Lucideon die Technologie auf den Prüfstand und AquaBlade® überzeugte erneut im Vergleich. Das Institut untersuchte die Wirksamkeit der Spülung insbesondere in Hinblick auf das Wachstum von Bakterien und das Auftreten von Spritzwasser.
Für den Produkttest wurde ein AquaBlade®-WC aus der Serie Connect mit einem vergleichbaren spülrandlosen WC eines anderen Markenherstellers verglichen. Die Innenflächen der WCs waren in verschiedene Versuchs-Quadranten aufgeteilt und gleichmäßig mit Bakterien kontaminiert. Alle WCs sind über fünf Tage einem festen Spülzyklus ausgesetzt gewesen im gleichen Testlabor unter den gleichen Rahmenbedingungen.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Zahl der Bakterien auf allen gespülten Flächen deutlich reduziert wurde. Und hier liegt laut der Testergebnisse die Stärke der WCs mit AquaBlade®-Technologie: Nahezu 100 Prozent der Fläche unter dem Spülkanal und somit eine größere Fläche als bei den Vergleichsmodellen werden gespült und bleiben so sauber.
Die vollständige Glasierung des Wasserkanals der AquaBlade®-WCs ist ein weiterer Faktor, der dazu beiträgt, dass sich Bakterien hier kaum vermehren können. Auch der hohe Wasserdruck leistet hier einen wichtigen Beitrag.
Ein anderer, nicht zu unterschätzender Hygienefaktor ist das Spritzwasser. Weil sich über das Spritzwasser Bakterien und Viren in der Luft sowie dem näheren Umfeld mühelos verbreiten können, wurden zwei Spritztests durchgeführt. Im ersten Test mit geschlossenem Toilettendeckel zeigten sich bereits starke Unterschiede. Generell ist die Menge des Spritzwassers rund 60 Prozent geringer als bei vergleichbaren randlosen WCs. Die wenigen Spritzer, die bei den AquaBlade®-WCs auftraten, kamen zudem ausschließlich aus dem Spülwasser und nicht durch hochspritzendes Ablaufwasser. Beim Vergleichsprodukt entsprangen jedoch bis zu 21 Prozent der Spritzer aus dem Wasser der Schüssel.
Der zweite Spritztest mit geöffnetem Deckel zeigte ähnliche Ergebnisse. Im Schnitt traten hier bei den WCs, die mit AquaBlade®-Technologie ausgestattet waren, nur 6,75 Spritzer auf. Bei den Vergleichsmodellen mit durchschnittlich 13,75 Spritzern wurde rund doppelt so viel Spritzwasser erzeugt.
Ermöglicht werden diese hervorragenden Testergebnisse durch das neuartige Kanalsystem, das das Spülwasser in einem lückenlosen Wasserstrom vom oberen Rand in die Toilettenschüssel leitet. Dieser gleichmäßige und kontrollierte Spülprozess sorgt nicht nur für signifikant weniger Spritzwasser, er macht den Spülvorgang auch um 25 Prozent geräuschärmer als bei herkömmlichen Spülsystemen.
Wir freuen uns sehr über diese positiven Testergebnisse. Die Untersuchungsreihe beweist einmal mehr, dass AquaBlade® neue Maßstäbe setzt. AquaBlade® ist eine wirkliche Innovation und ein Meilenstein in der Geschichte der wasserspülenden Toilette, sagt Francesca Cheli, Group Product Director EMEA. Mit der AquaBlade®-Technologie zeigen wir auch, dass ein leistungsstarkes Spülsystem durchaus schön sein kann. Eine aktuelle Studie veranschaulicht die Beliebtheit dieser Form: 80 Prozent der Befragten bevorzugen das Design von AquaBlade® gegenüber herkömmlichen Modellen.
Die AquaBlade®-Technologie wurde von Ideal Standard erstmals auf der ISH 2015 vorgestellt. AquaBlade® ist für zahlreiche Komplettbadserien und Produkte von Ideal Standard verfügbar. Hierzu zählen Wand- und Stand-WCs, so wie die Serien Connect, Connect Air, DEA und Tonic II.
Hill Knowlton Strategies
Friedrichstraße 148 10117 Berlin
Pressekontakt
http://shortpr.com/vnl706
Hill Knowlton Strategies
Friedrichstraße 148 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anny Elstermann
26.10.2018 | Anny Elstermann
Mobil erreichbar via WhatsApp: Ideal Standard mit neuem Angebot im Kundendienst
Mobil erreichbar via WhatsApp: Ideal Standard mit neuem Angebot im Kundendienst
18.10.2018 | Anny Elstermann
Ausgezeichnetes Design: Armaturenserie EDGE von Ideal Standard erhält German Design Award 2019
Ausgezeichnetes Design: Armaturenserie EDGE von Ideal Standard erhält German Design Award 2019
02.10.2018 | Anny Elstermann
Leonardo Hotel München South kooperiert mit Ideal Standard
Leonardo Hotel München South kooperiert mit Ideal Standard
07.09.2018 | Anny Elstermann
Neue Maßstäbe für studentisches Wohnen mit Ideal Standard
Neue Maßstäbe für studentisches Wohnen mit Ideal Standard
05.07.2018 | Anny Elstermann
EVO JET DIAMOND Handbrause von Ideal Standard mit dem Red Dot 2018 ausgezeichnet
EVO JET DIAMOND Handbrause von Ideal Standard mit dem Red Dot 2018 ausgezeichnet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
16.05.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
