Die Liberalisierung des Strommarktes und der Ausbau erneuerbarer Energien nach dem EEG
05.07.2017 / ID: 265663
Umwelt & Energie
Bis Ende des letzten Jahrtausends war der Strommarkt in Deutschland sehr stark reguliert. Die Liberalisierung des Marktes bringt für die Marktteilnehmer erhebliche Veränderung mit sich. Sie geht mit einer starken Förderung erneuerbarere Energien einher. Die Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, kurz EEG genannt, im Jahr 2000, demonstriert den Wunsch der Regierung, den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern. Bis zum Jahr 2050 sollen 80% der Energien erneuerbar sein. Bereits jetzt beträgt der Anteil von Strom aus Wind-, Solar-, Geothermie- und Biomasseenergie deutlich über 30 Prozent.
Mit der Öffnung des Marktes und dem Ausbau erneuerbarer Energien ist jedoch auch der Arbeitsaufwand für die Stromerzeuger deutlich gestiegen. Dies schlägt sich folglich in höheren Verwaltungskosten nieder. Allerdings bieten die Liberalisierung und insbesondere das EEG auch neue Marktchancen für die Marktteilnehmer. Letztlich führt kein Weg an mehr Wettbewerb und dem größeren Einsatz erneuerbarer Energien vorbei.
Eine prägnante und aufschlussreiche Untersuchung des Strommarktes, seine Entwicklung in den letzten 20 Jahren und die unmittelbaren Auswirkungen für die Marktteilnehmer stellt die Autorin Ricarda Schwarz in ihrem Buch "Die Liberalisierung des Strommarktes und der Ausbau erneuerbarer Energien nach dem EEG" dar. Einblicke in die Thematik und Informationen zum Buch erhalten Sie auf der Website zur Energieeffizienz unter http://www.wiin-energie.de/liberalisierung-des-strommarktes/
HTW SAAR / Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Deutschland
fon ..: 0681/5867-503
web ..: http://drstefangeorg.wordpress.com
email : stefan.georg@htw-saarland.de
Pressekontakt
HTW SAAR / Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
fon ..: 0681/5867-503
web ..: http://drstefangeorg.wordpress.com
email : stefan.georg@htw-saarland.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Stefan Georg
08.12.2020 | Herr Stefan Georg
Macht ein Beruf in der Luftfahrtbranche überhaupt noch Sinn?
Macht ein Beruf in der Luftfahrtbranche überhaupt noch Sinn?
08.12.2020 | Herr Stefan Georg
Kann man Nachhaltigkeit eigentlich studieren?
Kann man Nachhaltigkeit eigentlich studieren?
04.12.2020 | Herr Stefan Georg
Warum fällt vielen Studierenden die Mathematik so schwer?
Warum fällt vielen Studierenden die Mathematik so schwer?
04.12.2020 | Herr Stefan Georg
Auch 2020 gibt es interessante 2 Euro Sondermünzen
Auch 2020 gibt es interessante 2 Euro Sondermünzen
04.12.2020 | Herr Stefan Georg
Die Digitalisierung hält Einzug in deutsche Hochschulen
Die Digitalisierung hält Einzug in deutsche Hochschulen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
16.05.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
