PROGAS auf Gartenfachmesse spoga+gafa, 3. bis 5. September in Köln.
29.08.2017 / ID: 269753
Umwelt & Energie
Auf der internationalen Gartenfachmesse spoga+gafa, vom 3. bis 5. September in Köln, werden über 2.000 Aussteller aus rund 60 Ländern ihre Produkte präsentieren. Die Hallen 7 und 8 sind für die internationale Grill- und Barbeque-Branche reserviert. PROGAS, einer der führenden Anbieter von Flüssiggas in Deutschland, wird mit einem Stand in Halle 8.1 Nr. B046 vertreten sein.
"Vor Ort bieten wir den Besuchern die Gelegenheit, sich umfassend über die Vorteile zu informieren, die unser Unternehmen den Anwendern von Flüssiggas im privaten und gewerblichen Bereich bietet. Interessierte Anbieter von Gasgeräten aus Deutschland und im Inland tätige ausländische Anbieter sind zu einer Zusammenarbeit mit PROGAS eingeladen", sagt Kai Gospodarek, Bereichsleiter Verkauf bei PROGAS.
Das mittelständische Unternehmen verfügt über ein bundesweites Vertriebsnetz mit 2.500 Verkaufsstellen für Flaschengas sowie ein Netzwerk von Speditionen, die für eine umgehende Belieferung der Direktabnehmer sorgen. Mit insgesamt 17 Lägern und Füllstellen sorgt PROGAS für die zuverlässige Belieferung seiner Kunden mit Flüssiggas. Zentrale Ansprechpartner im Vertrieb und ein national tätiger Kundendienst stellen dabei eine ausgeprägte Nähe zu den Kunden und eine hohe Qualität der Beratung sicher.
PROGAS bietet das komplette Sortiment von Flaschengas ohne jeden Aufpreis CO2-neutral an. Darüber hinaus ist das Unternehmen seit 2015 klimaneutral.
Bildquelle: PROGAS/ Klaus Lünnemann GmbH
Progas Flüssiggas umweltschonend Energieträger sauber umweltfreundlich Propan Butan CO2 Gartenfachmesse spoga+gafa Grill Barbeque Messe Vertriebsnetz Beratung Qualität Flaschengas
http://www.progas.de
PROGAS GmbH & Co. KG
Westfalendamm 84-86 44141 Dortmund
Pressekontakt
http://www.zilla.de
Zilla Medienagentur GmbH
Kronprinzenstraße 72 44135 Dortmund
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christian Osthof
20.12.2018 | Christian Osthof
Im Winter geht es weiter - PROGAS-Flüssiggas sichert Baustellenbetrieb
Im Winter geht es weiter - PROGAS-Flüssiggas sichert Baustellenbetrieb
17.12.2018 | Christian Osthof
Flüssiggas und Erdgas - PROGAS erklärt den Unterschied
Flüssiggas und Erdgas - PROGAS erklärt den Unterschied
30.11.2018 | Christian Osthof
Wichtige Fragen und Antworten zum Energieausweis - Flüssiggasversorger PROGAS informiert
Wichtige Fragen und Antworten zum Energieausweis - Flüssiggasversorger PROGAS informiert
28.11.2018 | Christian Osthof
PROGAS informiert: Flüssiggas behauptet sich im aktuellen Heizkostenvergleich
PROGAS informiert: Flüssiggas behauptet sich im aktuellen Heizkostenvergleich
30.10.2018 | Christian Osthof
PROGAS informiert über Flüssiggas beim 4. Norddeutschen Campingtag und 2. Deutschen Campingtag
PROGAS informiert über Flüssiggas beim 4. Norddeutschen Campingtag und 2. Deutschen Campingtag
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.08.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
04.08.2025 | Jackery Technology GmbH
Jackery kooperiert mit Beatbot
Jackery kooperiert mit Beatbot
04.08.2025 | HEIMKRAFT GMBH
Woran erkennt man seriöse Solarteure?
Woran erkennt man seriöse Solarteure?
02.08.2025 | eyroq s.r.o.
Die neue Vermessung der Welt: adaptive Beleuchtung, virtuelle Realitäten und die Wissenschaft der Sensorik
Die neue Vermessung der Welt: adaptive Beleuchtung, virtuelle Realitäten und die Wissenschaft der Sensorik
01.08.2025 | TransnetBW GmbH
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
