Unterfangungen mit dem ERKA-Segmentpfahl-System (ERKA Pfahl Erklärvideo)
08.01.2018 / ID: 280453
Umwelt & Energie
(NL/1205949672) Wie funktioniert eigentlich eine Unterfangung mit dem ERKA-Pfahl-System? Ein kurzes Erklärvideo zeigt es Ihnen anschaulich
Soll in einer Baulücke ein neues Gebäude errichtet werden (eventuell sogar mit Tiefgarage), liegt die Gründung der benachbarten Gebäude jedoch höher als die des geplanten Neubaus, dann müssen die an die Baulücke angrenzenden Wände unterfangen werden. Dazu stellen wir diese auf Pfähle und geben ihnen so neue Fundamente - schnell, flexibel und auf kleinstem Raum. Das ist gerade bei anscheinend unlösbaren Problemen die Stärke von ERKA Pfahl.
An der Unterseite eines Fundaments kommen je nach Gebäude Lasten von bis zu mehreren hundert Tonnen an. Diese gewaltigen Kräfte müssen weiter in die Tiefe geleitet werden. Das Verfahren von ERKA Pfahl gewährt auch unter widrigen Umständen eine nahezu setzungsfreie Unterfangung Ihrer Gebäude oder Gebäudeteile.
Zunächst wird ein kurzer Unterfangungsabschnitt freigelegt (nach DIN 4123) und ein spezieller Lastverteilungsbalken unmittelbar unter dem Fundament angesetzt, dann werden die Pfahlsegmente eingepresst. Der Abschnitt wird bewehrt und ausbetoniert. Die verschiedenen Abschnitte bilden nach und nach einen geschlossenen und statisch sicheren Stahlbeton-Unterfangungskörper.
http://erkapfahl.de/verfahren/unterfangungen-profi/?=PR
Nach diesem Prinzip haben schon die alten Griechen ihre Tempelsäulen errichtet nur in umgekehrter Richtung.
ERKA Pfahl GmbH
Hermann-Hollerith-Straße 7 52499 Baesweiler
Pressekontakt
http://www.erkapfahl.de
ERKA Pfahl GmbH
Hermann-Hollerith-Straße 7 52499 Baesweiler
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dipl.-Ing. Ralf Engel
08.12.2017 | Dipl.-Ing. Ralf Engel
Wie funktioniert eigentlich eine Nachgründung mit dem ERKA-Pfahl-System? Ein kurzes Erklärvideo zeigt es Ihnen anschaulich
Wie funktioniert eigentlich eine Nachgründung mit dem ERKA-Pfahl-System? Ein kurzes Erklärvideo zeigt es Ihnen anschaulich
18.09.2015 | Dipl.-Ing. Ralf Engel
Haus entflieht Hochwasser Hebung in Halle an der Saale mit ERKAPfählen
Haus entflieht Hochwasser Hebung in Halle an der Saale mit ERKAPfählen
04.12.2014 | Dipl.-Ing. Ralf Engel
Nachgründung einer aufgestockten Haushälfte in Hamburg durch ERKA Pfahl
Nachgründung einer aufgestockten Haushälfte in Hamburg durch ERKA Pfahl
25.09.2014 | Dipl.-Ing. Ralf Engel
Anhebung des Dachgeschosses eines Einfamilienhauses mit ERKA-Pfählen
Anhebung des Dachgeschosses eines Einfamilienhauses mit ERKA-Pfählen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
18.07.2025 | Lumenaza GmbH
LUOX Energy feiert 1 Jahr Wachstum im Endkundengeschäft mit Windkraft-, PV- und Wasserkraftanlagen.
LUOX Energy feiert 1 Jahr Wachstum im Endkundengeschäft mit Windkraft-, PV- und Wasserkraftanlagen.
18.07.2025 | Lumenaza GmbH
LUOX Energy feiert einjähriges Jubiläum mit einem Anstieg des Endkundengeschäfts bei Windkraft, PV und Wasserkraft
LUOX Energy feiert einjähriges Jubiläum mit einem Anstieg des Endkundengeschäfts bei Windkraft, PV und Wasserkraft
17.07.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Microza® Hohlfasermembranen von Asahi Kasei erhalten Gold-Auszeichnung in der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung
Microza® Hohlfasermembranen von Asahi Kasei erhalten Gold-Auszeichnung in der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung
16.07.2025 | Jackery Technology GmbH
Große Sommerrabattaktion bei Jackery
Große Sommerrabattaktion bei Jackery
