E-world 2018: GreenPocket erschließt Potenziale von Data Science für das Energiemanagement der Zukunft
05.02.2018
Umwelt & Energie
Köln, 05.02.2018 - Auf der diesjährigen E-world (06.02. - 08.02.18) thematisiert Softwarespezialist GreenPocket die Potenziale von Data-Science-Technologien, Machine Learning und AI für das Energiemanagement der Zukunft. Dabei konzentriert sich das Kölner Start-up augenblicklich auf die Bildung von Mehrwerten für Energieversorger.
Durch die Digitalisierung der Energiewende wird der Zugriff auf sehr große Datenmengen möglich. Werden diese Daten erfasst und nutzerdienlich verarbeitet, so lassen sich Services und Mehrwerte generieren, die zuvor nicht denkbar waren. GreenPocket ist Spezialist für Smart-Metering-Software und kann anhand konkreter Anwendungsfälle aufzeigen, wie sich der Alltag von Energieversorgern und ihren Kunden durch Data Science erleichtern lässt.
Kundenbindung und -akquise
"Durch den Einsatz von Data-Analytics- und Data-Science-Technologien lässt sich der Schritt von der Datentransparenz zu einer echten Datenintelligenz vollziehen", erklärt Dr. Thomas Goette, Geschäftsführer von GreenPocket. "Mit Zugang zu genügend großen Datenmengen lässt sich eine selbstlernende Software zur intelligenten Datenverarbeitung entwickeln. Alle Anwender der Software sind mögliche Nutznießer."
Beispielsweise lässt sich auf diese Weise eine Technologie zur selbstoptimierenden Datendisaggregation entwickeln, durch welche die Verbrauchstransparenz weiter erhöht und automatisch kundenspezifische Empfehlungen zur Effizienzoptimierung und zu Einsparmöglichkeiten formuliert werden können. "Das ist nicht nur ein wichtiges Argument für die Neukundengewinnung, sondern es ist auch ein Mittel zur Förderung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung", ergänzt Goette.
Mikrosegmentierung
Die Auswertung von Verbrauchsmustern und Metadaten mithilfe von Data-Science-Algorithmen kann außerdem zur Vereinfachung der Kundensegmentierung eingesetzt werden. Damit ist die automatische Einteilung der Kunden in spezifische Kundengruppen denkbar. Nach einer solchen Segmentierung lassen sich Trends in den einzelnen Segmenten nachvollziehen und Bedürfnisunterschiede sichtbar machen. Das ermöglicht eine zielgerichtete und aufwandsarme Adressierung von Interessensgruppen, wodurch Energieversorger ihren Support systematisch ausbauen oder Marktforschungsmaßnahmen kostengünstig unterstützen können.
Targeted Marketing
Eine automatisierte und intelligente Analyse von Verbrauchsdaten und kundenbezogenen Kennzahlen kann aber nicht nur die gemeinsamen Anforderungen von Kundengruppen aufdecken, sondern auch die individuellen Bedürfnisse von Einzelkunden. Dadurch lassen sich zielgerichtete Angebote und Vertriebskampagnen gestalten. Auch die Freilegung von Cross-Selling-Potenzialen und die damit verbundene Erweiterung des Angebots (zum Beispiel um Elektrogeräte mit geringem Verbrauch, PV-Anlagen und Energiespeichern) werden damit möglich. Gleichzeitig lässt sich durch die automatische und bedürfnisorientierte Kommunikation mit den Kunden die Kundennähe weiter ausbauen.
Weitere Anwendungsfälle
Damit sind die Potenziale von Data Science und Machine-Learning-Technologien aber noch nicht ausgereizt. Beispielsweise sind auch Technologien für Predictive Maintenance oder für die Voraussage und Vermeidung von Lastspitzen zur Netzentlastung vorstellbar. "Wir sind gerade erst dabei, die Möglichkeiten auszuloten, die sich Energieversorgern und ihren Kunden durch Data Science und Data Analytics bieten", erklärt Dr. Goette. "Spätestens mit dem Rollout sind die verfügbaren Datenmengen aber groß genug, um eine ganze Reihe echter Mehrwerte für die Softwarenutzer schaffen zu können. GreenPocket setzt sich dafür ein, dass diese Potenziale auch ausgeschöpft werden, um das Energiemanagement von morgen mitzugestalten."
GreenPocket E-world Data Science Data Analytics Digitale Transformation Energiemanagement Visualisierungssoftware Machine Learning AI Smart Metering
http://www.greenpocket.de/
GreenPocket GmbH
Schanzenstrasse 6-20 51063 Köln
Pressekontakt
http://www.greenpocket.de/
GreenPocket GmbH
Schanzenstrasse 6-20 51063 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sarah Wett
04.02.2019 | Sarah Wett
GreenPocket: So wird der Smart-Meter-Rollout zum Erfolg!
GreenPocket: So wird der Smart-Meter-Rollout zum Erfolg!
02.10.2018 | Sarah Wett
Strategische Vertriebspartnerschaft: smartOPTIMO setzt auf Smart-Meter-Software von GreenPocket als Premiumlösung
Strategische Vertriebspartnerschaft: smartOPTIMO setzt auf Smart-Meter-Software von GreenPocket als Premiumlösung
30.08.2018 | Sarah Wett
DEW21 investiert in Smart-Meter-Spezialist GreenPocket
DEW21 investiert in Smart-Meter-Spezialist GreenPocket
06.02.2017 | Sarah Wett
E-world 2017
E-world 2017
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | GSD-Naturenergie GmbH
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
08.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Tocvan Ventures macht weitere hochgradige Gold- und Silberentdeckung!
Tocvan Ventures macht weitere hochgradige Gold- und Silberentdeckung!
07.05.2025 | Delta Electronics
Delta präsentiert sein Portfolio an intelligenten Energieinfrastrukturlösungen für resiliente und effiziente Stromnetze auf The Smarter E Europe 2025
Delta präsentiert sein Portfolio an intelligenten Energieinfrastrukturlösungen für resiliente und effiziente Stromnetze auf The Smarter E Europe 2025
07.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Heritage Mining: Erste Bohrungen bestätigen Goldmineralisierung auf New Millennium!
Heritage Mining: Erste Bohrungen bestätigen Goldmineralisierung auf New Millennium!
07.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Quimbaya Gold: Wegweisende Kooperation zum Goldprojekt Tahami!
Quimbaya Gold: Wegweisende Kooperation zum Goldprojekt Tahami!
