Der Fluorkaskadenabsorber FKA fur die Reinigung von Rauchgasen
02.11.2018 / ID: 303654
Umwelt & Energie
Für die einfache Reinigung von Rauchgasen mit einer hohen Fluorkonzentraton und Anteilen an Schwefel und Chlor, hat das Unternehmen Hellmich GmbH & Co. KG den Fluorkaskadenabsorber FKA entwickelt. Zur Sorpton können in der Anlage leicht verfügbare und preiswerte Reaktonsmitel wie beispielsweise Kalksteinsplit eingesetzt werden, die sich über dem Absorber in einem Vorratssilo befnden.
Von hier aus rieselt das Mitel in der Reaktonskammer senkrecht an den horizontal angebrachten Kaskaden vorbei. Die Schadstofe strömen hindurch und reagieren dabei mit dem Kalksteinsplit.
In einem Trichter unterhalb der Reaktonskammer sammelt die Anlage den gesätgten Split, der kontnuierlich oder diskontnuierlich mitels einer Förderschnecke ausgetragen wird. Eine nachgeschaltete, roterende Schältrommel schleif die reagierte Oberfäche ab, so dass der Kalksteinsplit nach dem Rücktransport über eine pneumatsche Förderanlage in das Silo erneut eingesetzt werden kann.
Die Wiederverwendbarkeit erhöht die Wirtschaflichkeit des FKA zusätzlich. Mit einer speziell für diesen Zweck entwickelten Mühle lässt sich das Reaktonsprodukt aufarbeiten und anschließend ebenfalls durch pneumatsche Förderung weiter transporteren. Auch eine Einziegelung des Reaktonsmitels, etwa in der grobkeramischen Industrie, ist möglich.
Die unkomplizierte und Platz sparende Kompaktbauweise ohne bewegliche Teile im Rauchgasstrom, der niedrige Energieverbrauch und der äußerst geringe Wartungsbedarf machen den Fluorkaskadenabsorber FKA zur idealen Lösung bei der Rauchgasreinigung. Das Reaktonsmitel erfährt eine bis zu 40-prozentge Sätgung und bleibt trocken, so dass die Anlage einfach zu handhaben ist. Stat Kalksteinsplit lassen sich auch andere Sorptonsmitel verwenden.
Die Hellmich GmbH & Co. KG in Kirchlengern wurde 1963 von Friedrich Hellmich gegründet und produzierte Blechrohrleitungen
für den Einsatz in luftechnischen Anlagen. Heute bietet das Unternehmen ein breites Leistungsportolio in den
Bereichen Rauchgasreinigung und Entstaubstechnik von der Planung, Produkton, Montage bis zur Wartung. Weltweit
wurden mehr als 600 Rauchgasreinigungsanlagen und über 1.000 Entstaubungsanlagen produziert und installiert. Das Familienunternehmen
wird derzeit von Geschäfsführer Christoph Hellmich geleitet.
http://www.hellmich.com
Hellmich GmbH & Co. KG
Holtkampweg 13 32278 Kirchlengern
Pressekontakt
http://www.wan-online.de
WAN GmbH
Büssingstraße 52 32257 Bünde
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jörg Biermann
19.02.2019 | Jörg Biermann
Wärmerückgewinnung für Hersteller keramischer Produkte
Wärmerückgewinnung für Hersteller keramischer Produkte
30.11.2018 | Jörg Biermann
Die Lösung in der Rauchgasreinigung: HKD-R Schlauchfilteranlage
Die Lösung in der Rauchgasreinigung: HKD-R Schlauchfilteranlage
28.09.2018 | Jörg Biermann
Der HS-D Zentralstaubsauger für die Industrie
Der HS-D Zentralstaubsauger für die Industrie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
