Strom aus Sonnenenergie unbegrenzt speichern und jederzeit nutzen
15.11.2018
Umwelt & Energie
Strom aus Sonnenenergie unbegrenzt speichern und jederzeit nutzen: Dieser Wunsch wird mit der enviaM SolarCloud ab sofort Wirklichkeit.
Hinter der enviaM SolarCloud verbirgt sich ein virtueller Speicher. Er ermöglicht es Betreibern von Photovoltaikanlagen, ihren selbst erzeugten Strom beliebig zu speichern und das ganze Jahr über abzurufen. Der Kunde spart die Anschaffungskosten für einen eigenen Speicher und zahlt lediglich eine Grundgebühr für den Zugriff auf den virtuellen Speicher. Es gibt zudem keine ärgerlichen Speicherverluste. Die Grundgebühr ist abhängig von der gewünschten Kapazität. Interessenten können diese auf ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und zwischen fünf verschiedenen Größen von 1.500 bis 3.500 Kilowattstunden wählen.
Ergänzt wird die enviaM SolarCloud durch ein praktisches Energiemanagementsystem. Über dieses ist die Stromproduktion der Photovoltaikanlage, der Eigenverbrauch und die Auslastung des virtuellen Speichers einfach und bequem ablesbar.
Der virtuelle Speicher von enviaM ist auch die perfekte Ergänzung für Eigentümer von Photovoltaikanlagen, die bereits über einen eigenen physischen Speicher verfügen. Er ist als ideale Speichererweiterung nutzbar, um noch mehr eigenerzeugten Strom selbst zu verbrauchen wie etwa für ein Elektrofahrzeug oder eine Wärmepumpe. So muss weniger Strom hinzugekauft werden, was sich positiv auf die Stromrechnung auswirkt.
"Physische Speicher stoßen an ihre Grenzen. Sie eignen sich zwar gut, um tagsüber erzeugten Solarstrom nachts zu nutzen. Sie sind jedoch nicht dafür geschaffen, den im Sommer im Überfluss erzeugten Solarstrom für den Winter zu speichern. Unser virtueller Speicher löst dieses Problem. Mit ihm steht der Solarstrom saisonal unabhängig in der gewünschten Höhe zur Verfügung", veranschaulicht Dr. Andreas Auerbach, enviaM-Vorstand Vertrieb die Vorteile.
Weiterführende Informationen zur neuen enviaM SolarCloud sind im Internet unter http://www.solarwelt-enviaM.de/solarcloud abrufbar.
Bildquelle: envia Mitteldeutsche Energie AG
http://www.enviaM-gruppe.de/presse
envia Mitteldeutsche Energie AG
Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz
Pressekontakt
http://www.enviaM-gruppe.de/presse
envia Mitteldeutsche Energie AG
Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Buscher
25.10.2019 | Stefan Buscher
MITNETZ STROM gehört zu besten Ausbildungsbetrieben in Deutschland
MITNETZ STROM gehört zu besten Ausbildungsbetrieben in Deutschland
26.06.2018 | Stefan Buscher
enviaM ermöglicht Stromkunden Einstieg in die digitale Energiewelt
enviaM ermöglicht Stromkunden Einstieg in die digitale Energiewelt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
15.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
14.04.2025 | Green Traditions Deutschland
Fünf Bäume für ein Leben
Fünf Bäume für ein Leben
14.04.2025 | HanseWerk AG
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
11.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Koalitionsvertrag als erster Schritt
Koalitionsvertrag als erster Schritt
