KOS führt IoT-Plattform für Regionalstrom-Communities ein
07.03.2019
Umwelt & Energie

Die Communities sind mit Blick auf die Anwender und die User Experience bewusst einfach gehalten. Die Strom-Gemeinschaften stehen neben PV-Anlagenbetreibern oder anderen sog. Prosumern auch reinen Ökostrom-Verbrauchskunden privat wie gewerblich offen. Ziel ist es, einen möglichst hohen Autarkiegrad zu erreichen. Die Stadtwerke sind als Stromnetzbetreiber vor Ort präsent und agieren als Vermittler zwischen Strom-Angebot und -Nachfrage. Auf ein kleinteiliges Peer-to-Peer-Modell und den Einsatz der Blockchain-Technologie wurde zunächst bewusst verzichtet, wenngleich die Integration - sollte es der Markt bzw. die Kunden fordern - möglich wäre.
Die KOS registriert für die Communities jede einzelne teilnehmende EEG-Anlage - ob von Gesellschaftern oder von Dritten - im Regionalnachweisregister des Umweltbundesamtes. Mit den Nachweisen hat der Gesetzgeber zum Jahresbeginn die Möglichkeit geschaffen, Strom aus EEG-Anlagen in einem Umkreis von 50 km als regional zu kennzeichnen. Um das Gelingen der Energiewende für den Kunden zu visualisieren und damit greifbar zu machen, werden die Messwerte der Teilnehmer je nach Ausgangssituation mit intelligenten Messsystemen oder ggf. alternativer Messtechnik erfasst und in einem ansprechenden Design in einem modernen Dashboard visualisiert.
Die KOS ist überzeugt, dass für die Netzstabilität und die Energiebeschaffung neben dem Zugang zum Großhandelsmarkt - insbesondere im kurzfristigen Bereich also Day Ahead und Intraday - optimierte Prognosen auf Basis künstlicher intelligenz (KI) und die effiziente Bewirtschaftung von Mikro-Bilanzkreisen entscheidende Faktoren für die künftige Energieversorgung sein werden - z.B. zur Vermeidung teurer Ausgleichsenergie. Das energiewirtschaftliche Know-how im Bereich Energiehandel, Direktvermarktung und Bilanzierung ist bei der Entstehung von neuen zellulären Ansätzen bzw. lokalen Marktplätzen notwendiger denn je. Aus Sicht der KOS schließt sich hier ein Kreis zwischen den Themen Smart Grid, Energiehandel und dem Meter-Data-Management bzw. der Smart Meter Gateway Administration.
"Die Energiewende wird immer digitaler und dezentraler. Die regenerative Energieerzeugung findet vor Ort mit kleinen Einheiten wie z.B. einer PV-Anlage auf dem Dach statt. Dort wollen wir ansetzen. Außerdem sind für die post-EEG-Zeit neue Vermarktungs- und Marktintegrationsmodelle gefragt. Mit mit unserer IoT-Plattform "MeinStrom" wollen wir einer regionalen Strom-Community einen Marktplatz bieten", so Achim Thiel, Geschäftsführer der KOS Energie GmbH.
KOS Enerige GmbH
Herr Christian Müller
Ludwigstr. 47
85399 Hallbergmoos
Deutschland
fon ..: 0811 / 88 99 1510
web ..: http://www.kos-energie.de
email : mueller@kos-energie.de
Pressekontakt
KOS Enerige GmbH
Herr Christian Müller
Ludwigstr. 47
85399 Hallbergmoos
fon ..: 0811 / 88 99 1510
web ..: http://www.kos-energie.de
email : mueller@kos-energie.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Christian Müller
30.03.2020 | Herr Christian Müller
Soforthilfe für von Corona / COVID-19 betroffene Eigentümer und Mieter
Soforthilfe für von Corona / COVID-19 betroffene Eigentümer und Mieter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | HanseWerk AG
Größte Wärmepumpe: HanseWerk Natur stellt 25-Tonnen-Anlage auf Einkaufszentrum in Schenefeld
Größte Wärmepumpe: HanseWerk Natur stellt 25-Tonnen-Anlage auf Einkaufszentrum in Schenefeld
06.05.2025 | Deutsche Thermo - Lindenfield GmbH
Steigender Trend zur Mietkälte: Immer mehr Unternehmen setzen auf flexible Lösungen für temporäre Kälte
Steigender Trend zur Mietkälte: Immer mehr Unternehmen setzen auf flexible Lösungen für temporäre Kälte
05.05.2025 | GSD-Naturenergie GmbH
"Jeder Zähler ein Baum": Ökostromanbieter forstet die Heimat auf
"Jeder Zähler ein Baum": Ökostromanbieter forstet die Heimat auf
05.05.2025 | 4Cast GmbH & Co.KG
4cast beschleunigt die Projektentwicklung bei ALTUS
4cast beschleunigt die Projektentwicklung bei ALTUS
04.05.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Wurzer Umwelt - Fortschrittliche Maschinenentwicklung für ein sicheres und umweltfreundliches Recycling
Wurzer Umwelt - Fortschrittliche Maschinenentwicklung für ein sicheres und umweltfreundliches Recycling
