IBT.EARTH - die Herkunft von Holz einfach nachweisen
05.06.2019 / ID: 320717
Umwelt & Energie
Bei Ausschreibungen des Landes Berlin und des Bundes, bei welchen Holzprodukte Teil der Leistungsverzeichnisse sind, müssen die teilnehmenden Handwerksbetriebe bei Angebotsabgabe vertraglich versichern, dass sie die Nachweisführung hinsichtlich einer anerkannten lückenlosen Lieferkettenzertifizierung der Holzprodukte vom Wald über die Händler bis (einschließlich) zum Auftragnehmer/Nachunternehmer einhalten und nachweisen können.
Den entsprechenden Nachweis müssen die erfolgreichen Bieter vor Einbau/Lieferung der Holzprodukte unaufgefordert vorlegen. Das bedeutet, dass Handwerker, die sich an entsprechenden Ausschreibungen beteiligen, bei der es um den Verbau von Holz und Holzprodukten geht, ein genaues Augenwerk auf ihre Aussage hinsichtlich der Zertifizierung des verwendeten Holzes legen sollten.
Machen Sie dies nicht, steht möglicher Ärger ins Haus: Verlust bereits erteilter Zuschläge, Ausschluss von zukünftigen Ausschreibungen, kostenpflichtige Abmahnungen durch sowie Schadenersatzzahlungen an Mitbewerber.
Durch Teilnahme an der PEFC-Gruppenzertifizierung IBT.EARTH meines Kooperationspartners It's Business Time können sich die Handwerksbetriebe entspannt zurücklehnen. Als IBT.EARTH angeschlossener Betrieb erhalten Sie Ihr eigenes, individuelles PEFC-Zertifikat und können durch Verwendung Ihres individuellen IBT.EARTH Logos jederzeit die Herkunft der von ihnen verwendeten Hölzer aus anderen von der öffentlichen Hand anerkannten Lieferkettensystemen glaubhaft belegen.
In meiner Eigenschaft als Betriebswirt und freier Sachverständiger für Lieferkettenmanagementsysteme biete ich meinen Auftraggeberinnen und Auftraggebern aus Handwerk, Industrie, Dienstleistung und Verwaltung kompetente Beratung und Unterstützung hinsichtlich einer anerkannten Nachweisführung und Dokumentation für Holz und Holzprodukte, insbesondere bei deren Transfer zwischen konkurrierenden Lieferkettensystemen sowie von Produkten aus Kork, Reet und lignifiziertes (verholztes) Material wie Bambus. Marketing und Kommunikation im Sinne eines effektiven und fairen Wettbewerbs runden meine Tätigkeit ab.
http://www.berndbielen.de
Betriebswirt(VWA) Bernd Bielen
Goldene Linie 31 26160 Bad Zwischenahn
Pressekontakt
http://www.berndbielen.de
Betriebswirt(VWA) Bernd Bielen
Goldene Linie 31 26160 Bad Zwischenahn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
