Smarte Brunnensteuerung sorgt für höhere Energieeffizienz in der Industrie
07.01.2020 / ID: 335647
Umwelt & Energie

Mit Pumpensteuerung bis zu 70 Prozent der Energie sparen
Im In- und Ausland lässt sich der industrielle Stromverbrauch um bis zu 70 Prozent auf Elektromotoren zurückführen. Somit bieten vor allem Pumpen das größte Potenzial zum Sparen. Die Pumpen kommen nämlich in zahlreichen Anlagen in der Industrie zum Einsatz, so unter anderem auch in Trinkwasserbrunnen, Nutzwasserbrunnen und Feuerlöschbrunnen.
Häufig liegt das Problem des erhöhten Stromverbrauchs an Pumpen, die ungeregelt betrieben werden. Das bedeutet, dass diese Pumpen dauerhaft laufen, auch dann, wenn sie eigentlich nicht benötigt werden. Viele Unternehmen greifen hierauf zurück, weil sie ihre Produktion am Laufen halten wollen. Dass dies nicht nur der Ökobilanz schadet, sondern auch die Kosten in die Höhe treibt, ist dabei vielen nicht klar.
Geregelte Brunnensteuerung - gut fürs Klima und die Umwelt
Für eine ökologische Produktion ist deshalb eine smarte Brunnensteuerung unerlässlich. Diese richtet sich nach dem tatsächlichen Bedarf und kann sogar autonom gesteuert werden. Das gestaltet die Arbeit nicht nur sicherer, sondern letztlich auch effizienter. Darüber hinaus gibt es viele weitere positive Aspekte im Zusammenhang mit intelligenten Steuerungen, so ist zum Beispiel ein geringerer Verschleiß zu beobachten.
Der größte Pluspunkt ist aber wohl der, dass geregelte Pumpen auf "Green Power" setzen. Hiermit werden die Ökodesign-Richtlinien nach DIN EN 50598-2 berücksichtigt. Auf diese Weise können Unternehmen beim Betreiben eines Brunnens Geld einsparen und stärken auch ihr Image in puncto Nachhaltigkeit. Mit einer smarten Brunnensteuerung zeigen Betriebe, dass sie sich fürs Klima und die Umwelt starkmachen - und das kommt bei vielen umweltbewussten Verbrauchern gut an.
Brunnen Brunnensteuerung Pumpensteuerung Energie sparen Green Power Industriebrunnen Trinkwasserbrunnen Nutzwasserbrunnen Feuerlöschbrunnen
Sourcetronic GmbH
Herr Dipl.-Ing. Jens S. Röhrßen
Fahrenheitstraße 1
28359 Bremen
Deutschland
fon ..: +49 (0) 421 - 277 9999
fax ..: +49 (0) 421 - 277 9998
web ..: https://www.pumpensteuerung.com
email : info@pumpensteuerung.com
Pressekontakt
Sourcetronic GmbH
Herr Dipl.-Ing. Jens S. Röhrßen
Fahrenheitstraße 1
28359 Bremen
fon ..: +49 (0) 421 - 277 9999
web ..: https://www.pumpensteuerung.com
email : info@pumpensteuerung.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
