EMIKO präsentiert ökologisches Produkt zur Gülle- und Mistaufbereitung
21.01.2020 / ID: 336581
Umwelt & Energie
"GülleZusatz" aus dem Hause EMIKO senkt nachweislich die CO2 Emission der Gülle und hilft anstehende Düngeverordnung ohne zusätzliche Investitionen umzusetzen.
Meckenheim 21.01.20. Die Landwirtschaft wird mit immer neuen Verordnungen konfrontiert, die einzelne Landwirte vor besonders große Herausforderungen stellt. So soll im April 2020 die neue Düngeverordnung verabschiedet werden. Diese Verordnung legt den Fokus stärker auf die Vermeidung von zusätzlichen Stickstoff-Emissionen aus der Gülleausbringung. Infolge dessen wird es zukünftig nur möglich sein, die Gülle bodennah auszubringen. Was insgesamt zu einer reduzierten Belastung der Umwelt mit CO2 beiträgt. "Für viele Landwirte bedeutet dies, in neue Gülletechnik zu investieren, die dann durch oftmals hohe Gewichte zu einer stärkeren Bodenverdichtung beiträgt und besonders in Hanglagen für zusätzliche Schwierigkeiten bei der Ausbringung sorgen kann", weiß Philip Riedel, Referent Agrar im Hause EMIKO, Meckenheim (https://www.sc-loetters.de/emiko/).
Eine interessante Alternative für die Landwirtschaft insgesamt ist der Güllezusatz der EMIKO Gruppe. Dieser verringert generell die Ausgasung in die Umwelt, unabhängig davon, mit welchen Geräten die Gülle ausgebracht wird. Das Produkt "GülleZusatz" arbeitet auf Basis frei in der Natur vorkommender Mikroorganismen, die die mikrobielle Umsetzung von Gülle und Mist fördern. Signifikant reduziert werden hier vor allen Dingen Ammoniak-, Lachgas- und Geruchsemissionen. Im Ergebnis werden die umwelt- und klimarelevanten Emissionen spürbar gesenkt, so dass der Einsatz des Güllezusatzes für die landwirtschaftlichen Betriebe eine nachweislich positive Wirkung hat. Aufgrund vorhandener Zertifizierungen ist er auch für die Bio-Landwirtschaft geeignet.
Dosierung und Zugabe sind denkbar einfach und sollten in der Regeln 4-6 Wochen vor der Gülleausbringung erfolgen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. "Wir sind sicher, dass dieser Güllezusatz auf Basis von Mikroorganismen für alle Landwirte eine wirksame Unterstützung ist", erläutert Riedel, der als gelernter Landwirt die Vermarktung des Produktes fachlich begleitet. "Gülle und Mist sind nach der Behandlung mit Mikroorganismen pflanzenverträglicher. Zudem wird der Fäulnisprozesse in der Gülle durch die Mikroorganismen unterbunden", bringt es Riedel auf den Punkt.
Ganz nebenbei wurde EMIKO aktuell erneut zum Mittelstandswettbewerb " Ludwig 2020 (https://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/wettbewerbsrunde-2020/)" nominiert. 2017 wurde das Unternehmen bereits mit dem "Ludwig" in der Kategorie "gesellschaftliche Relevanz" ausgezeichnet.
EMIKO Philip Riedel Agrar Landwirtschaft Gülle GülleZusatz CO2 Emission Düngeverordnung Meckenheim EMIKO Gruppe Mikroorganismen Umwelt EMIKO Agrar Landwirt
http://www.emiko.de
EMIKO Gruppe
Mühlengraben 13 53340 Meckenheim
Pressekontakt
http://www.sc-loetters.de
SCL - Strategy Communication Lötters
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Philip Riedel
29.09.2020 | Philip Riedel
Trotz Trockenstress nahrhaftes Futtermittel durch rein biologische Zusätze
Trotz Trockenstress nahrhaftes Futtermittel durch rein biologische Zusätze
09.06.2020 | Philip Riedel
EMIKO setzt auf Mikroorganismen als wirksames Mittel gegen Trockenstresssymptome in Gärten und auf kommunalen Flächen
EMIKO setzt auf Mikroorganismen als wirksames Mittel gegen Trockenstresssymptome in Gärten und auf kommunalen Flächen
18.05.2020 | Philip Riedel
EMIKO erschließt im Bereich Agrar neue Absatzwege
EMIKO erschließt im Bereich Agrar neue Absatzwege
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
18.07.2025 | Lumenaza GmbH
LUOX Energy feiert 1 Jahr Wachstum im Endkundengeschäft mit Windkraft-, PV- und Wasserkraftanlagen.
LUOX Energy feiert 1 Jahr Wachstum im Endkundengeschäft mit Windkraft-, PV- und Wasserkraftanlagen.
18.07.2025 | Lumenaza GmbH
LUOX Energy feiert einjähriges Jubiläum mit einem Anstieg des Endkundengeschäfts bei Windkraft, PV und Wasserkraft
LUOX Energy feiert einjähriges Jubiläum mit einem Anstieg des Endkundengeschäfts bei Windkraft, PV und Wasserkraft
17.07.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Microza® Hohlfasermembranen von Asahi Kasei erhalten Gold-Auszeichnung in der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung
Microza® Hohlfasermembranen von Asahi Kasei erhalten Gold-Auszeichnung in der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung
16.07.2025 | Jackery Technology GmbH
Große Sommerrabattaktion bei Jackery
Große Sommerrabattaktion bei Jackery
