100 Prozent E-Mobilität: Joachim Glatthaar investiert in Elektromobilitäts-Startup
01.03.2020
Umwelt & Energie

Bei der Premiere des wendigen Elektrotransporters "EVUM aCar" legte er denn auch seine Intentionen für sein Engagement dar. "Ich war begeistert von der Idee der jungen Doktoranden, nachhaltige und bezahlbare Mobilität in Entwicklungsländern anzubieten. Ihr Fahrzeugkonzept überzeugte mich - ich sehe den Markt für dieses Allzweckfahrzeug allerdings nicht nur in den afrikanischen Ländern, sondern auch für den Einsatz in Deutschland. Gerade im gewerblichen Bereich braucht es Lösungen für Handwerk und Industrie angesichts der Dieseldiskussionen und (drohenden) Fahrverboten in deutschen Städten. Mit diesem Fahrzeug bietet sich eine echte Alternative für die Wirtschaft. Das hat mich überzeugt und motiviert, hier als Investor einzusteigen."
Und glatthaar-fertigkeller-Gründer Joachim Glatthaar geht noch einen Schritt weiter. Nicht nur die finanzielle Unterstützung ist es, die er den beiden Geschäftsführern der EVUM Motors GmbH zu Gute kommen lässt. Mit seinem Sachverstand steht er als Berater zur Seite, um die Serienreife voran zu treiben und die Produktion in Deutschland zu halten.
Das neue Engagement zeigt einmal mehr, wie ernst der Fertigkellerbauer seine Nachhaltigkeitsstrategie, auch über das eigentliche Kerngeschäft hinaus, nimmt. Erst 2018 wurde das Unternehmen von der Klimaschutzorganisation myclimate Deutschland GmbH und der DKV Euro Service für seinen nachhaltigen Beitrag zum freiwilligen Klimaschutz zertifiziert. Dabei kompensierte glatthaar-fertigkeller seine CO2-Emmissionen vollständig, indem pro Liter Kraftstoff in zertifizierte DKV-Klimaschutzprojekte investiert wird. 2018 wurden insgesamt 889,6 Tonnen CO2 der ausgehenden Transporte kompensiert - davon 150,17 Tonnen in der Niederlassung in Weißenfels, 372,44 Tonnen in Simmern und 366,99 Tonnen am Hauptsitz in Schramberg-Waldmössingen.
glatthaar fertigkeller evum e-mobilität Nachhaltigkeitsstrategie myclimate Klimaschutz Elektromobilität investor
glatthaar-fertigkeller gmbh & co. kg
Herr Michael Gruben
Joachim-Glatthaar-Platz 1
78713 Schramberg/Waldmössingen
Deutschland
fon ..: +49 (7402) 9294 -1000
web ..: http://www.glatthaar.com
email : presse@glatthaar.com
Pressekontakt
Presse & Marketing • Agentur für integrierte Kommunikation
Frau Ines Weitermann
Schulzenstraße 4
14532 Stahnsdorf
fon ..: +49 (0) 3329/ 69 18 47
web ..: http://www.presse-marketing.com
email : presse@glatthaar.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Ines Weitermann
09.08.2021 | Frau Ines Weitermann
Glatthaar Keller: Radeln fürs Klima
Glatthaar Keller: Radeln fürs Klima
13.07.2021 | Frau Ines Weitermann
Lichtbänder im Glatthaar-Keller werten nicht nur die Immobilie auf
Lichtbänder im Glatthaar-Keller werten nicht nur die Immobilie auf
14.06.2021 | Frau Ines Weitermann
Fachliche Bestwerte
Fachliche Bestwerte
01.06.2021 | Frau Ines Weitermann
Verbraucherumfrage attestiert Glatthaar Keller hohe Umweltverantwortung
Verbraucherumfrage attestiert Glatthaar Keller hohe Umweltverantwortung
23.05.2021 | Frau Ines Weitermann
Glatthaar Keller: 70.000stes Objekt gestellt/ Markführer setzt Mehrgenerationen-Kellerprojekt um
Glatthaar Keller: 70.000stes Objekt gestellt/ Markführer setzt Mehrgenerationen-Kellerprojekt um
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Koalitionsvertrag als erster Schritt
Koalitionsvertrag als erster Schritt
09.04.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist
Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist
09.04.2025 | SkyWind Energy GmbH
Irrsinn: Falsche EU-Warnung vor Produkt von deutschem Start-Up!
Irrsinn: Falsche EU-Warnung vor Produkt von deutschem Start-Up!
08.04.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Die Pendlerpauschale ist nicht klimaschädlich
Die Pendlerpauschale ist nicht klimaschädlich
08.04.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
MITNETZ STROM plant 565 Millionen Euro für den Ausbau und die Optimierung des Stromnetzes im Jahr 2025
MITNETZ STROM plant 565 Millionen Euro für den Ausbau und die Optimierung des Stromnetzes im Jahr 2025
